Woher kommen Blitz und Donner?
Potz Blitz!
Was fährt da vom Himmel und lässt es mächtig krachen?
Der grüne Igel Professor Stachel aus der Zeitschrift Wapiti erklärt Ihrem Kind, was bei einem Gewitter passiert und woher Blitz und Donner kommen und welches von beiden gefährlicher ist.
Blitz und Donner!
Nach einem heißen Tag kommt es oft ganz dicke: Wolken türmen sich zu großen Haufen auf, der Himmel wird rabenschwarz, der Wind fegt die Eisbecher vom Tisch.
Feuerwerk am Himmel
Ein Blitz zuckt vom Himmel. Für einen Moment wird es ganz hell. Als ob jemand mit einem großen Blitzlicht ein Foto schießen will. Kurz darauf donnert es, dass wir uns die Ohren zuhalten. Da fängt es auch schon an zu tropfen.
Auf Blitz folgt Donner
Professor Stachel beginnt langsam zu zählen: Sechs Sekunden dauert es, bis er den Donner hört. Die Zahl teilt er durch drei. Jetzt weiß der Professor, dass das Gewitter etwa zwei Kilometer entfernt ist. In den Teich geht er aber trotzdem nicht mehr. Denn der Blitz sucht sich gerne Wasser. Auch unter einen Baum stellt sich der schlaue Igel lieber nicht. Denn der Blitz sucht sich immer den kürzesten Weg zwischen Himmel und Erde. Daher wird alles, was hoch ist und weit in den Himmel reicht, eher vom Blitz getroffen.
Elektrischer Funke
Der Professor flüchtet ins Haus. Es hat einen Blitzableiter. Das ist ein Metallband, das die Elektrizität vom Dach in den Boden leitet. Denn ein Blitz ist eigentlich ein elektrischer Funke. Diese Elektrizität entstand in der Gewitterwolke: Herumtobende Wassertröpfchen haben sich entladen. Donnerwetter!
Meine erste eigene Zeitschrift
Von Anfang an richtig fördern: Mit Olli und Molli Kindergarten taucht Ihr Kind in eine spannende Welt ein und tastet sich ganz beiläufig ans Lesen heran. Mit Vorlese-Geschichten und kurzen Wissenstexten lernt Ihr Kind spielerisch neue Wörter. Außerdem schenken Sie Ihrem Kind so gemeinsame Zeit und fördern Fantasie, Konzentration und Ausgeglichenheit. Jeden Monat neu. 100% werbefrei. JA, ich will testen!
Wieso, weshalb, warum?
33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Wusstest du, dass es erst jetzt Fotos vom ganzen Merkur gibt?
Wissenschaftler haben es geschafft, den Merkur zu fotografieren. Sowohl von vorne, als auch von hinten. ...