Bastelvorlage: Schreibtisch-Roboter
Eine super Idee: Aus alten Dosen wird ein Stiftehalter für den Kinderschreibtisch.
Das brauchen Sie:
- bunte Schraubverschlüsse
- Hammer, Nägel
- 5 Musterklammern
- Schraubmuttern und Beschlagmuttern
- starken Kleber
- eine große und fünf kleine Blechdosen
So geht’s:
- Spülen Sie die Dosen sauber aus und entfernen die Etiketten. Stellen Sie zwei kleinere Dosen als Sockel aufeinander.
- Schlagen Sie mit Hammer und Nagel Löcher in die Dosen, so dass Sie Kopf, Körper und Arme mit den Musterklammern verbinden können. Denken Sie daran, dass der "Kopf" oben offen sein muss!
- Kleben Sie nun Schraubenmuttern als Mund und Nase fest. Am besten befestigen Sie auch die Augen (Schraubverschlüsse) mit Musterklammern, damit sie besser halten.
- Verzieren Sie den Roboter mit Beilagscheiben und stellen ihn auf seinen Sockel. Den Sockel bekleben Sie mit Schraubverschlüssen. Nun kann Ihr Kind seine Stifte einfüllen!
Olli und Molli Kindergarten – Lesespaß ab 3 Jahren
Meine erste eigene Zeitschrift
Von Anfang an richtig fördern: Mit Olli und Molli Kindergarten taucht Ihr Kind in eine spannende Welt ein und tastet sich ganz beiläufig ans Lesen heran. Mit Vorlese-Geschichten und kurzen Wissenstexten lernt Ihr Kind spielerisch neue Wörter. Außerdem schenken Sie Ihrem Kind so gemeinsame Zeit und fördern Fantasie, Konzentration und Ausgeglichenheit. Jeden Monat neu. 100% werbefrei. JA, ich will testen!
Jetzt kostenlos herunterladen
Lesen in der 1. Kasse – Die besten Übungen für die Grundschule
Wir haben für Sie und Ihre Kinder tolle Leseübungen für die 1. Klasse zusammengestellt. So macht Grundschülern lernen Spaß! Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Ist mein Kind körperlich auf die Schule vorbereitet?
Ist mein Kind fit für die Einschulung? Mit dieser Checkliste können Sie herausfinden, ob Ihr Kind die geistigen, emotionalen, sozialen und körperliche ...