Blumentopf-Trommel basteln
Aus alten Tontöpfen werden Trommeln!
Sie brauchen:
- einen Tonblumentopf
- 4 Bögen Transparentpapier
- etwas Tapetenkleister
- Schere
- Deckfarben zum Bemalen
- dicke Wolle, Schnur oder Lederband
- Perlen
- Federn
Anleitung:
1. Rühren Sie eine kleine Schüssel Kleister nach Packungsanweisung an.
2. Schneiden Sie mit Ihrem Kind die Papierbögen so zu, dass sie etwa 5 bis 6 Zentimeter größer als die Topföffnung sind. Keine Angst, das muss nicht so genau sein!
3. Streichen Sie das erste Papier mit Kleister ein und kleben es über die Blumentopföffnung. Kleben Sie das nächste Papier quer über das erste, das nächste wieder quer zum zweiten, und so weiter. So verläuft die Papier-Faser immer über Kreuz und die Trommel spannt sich beim Trocknen schön gleichmäßig!
4. Wenn die Trommel getrocknet ist, kann Ihr Kind sie mit Deckfarben bemalen.
5. Schmücken Sie die Trommel mit einem Band, Perlen und Federn! Wenn das Band nach unten rutscht, kleben Sie es mit kleinen Klebstreifen fest.
In der Kinderzeitschrift Benni erscheint Monat für Monat eine neue Bastelanleitung für Kinder!
Olli und Molli Kindergarten kostenlos testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder ab 3 Jahren behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Jetzt testen
Kindergeburtstag feiern – Geburtstagsparty für Mädchen
Wir haben für Sie und Ihre Kinder tolle Ideen für den perfekten Kindergeburtstag zusammengestellt. Mit unseren Ideen gestalten Sie den perfekten Geburtstag für Mädchen. Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Vom Korn zum Mehl
Nudeln wachsen nicht auf den Feldern. Professor Stachel verfolgt den Weg vom Korn zum Mehl bis in die Küche. Und der Professor lädt Ihr Kind zur Zeitr ...