X

Tierfreund gratis testen

Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an!

Hinweis auf Partnerlinks*

Experiment für Kinder: Seiltänzer-Schraube

Die Erde übt Schwerkraft auf alles aus, was sich auf ihr befindet. Deshalb bleiben wir am Boden und alles, was wir in die Luft werfen, kommt zurück. Dieses Experiment zeigt Ihrem Kind die Wirkung der Schwerkraft und was Stabilität bedeutet.
Experimente mit Bewegung: Seiltänzer-Schraube

Was brauchen Sie dafür?

Seiltänzer-Schraube: Material

  • 2 Plastikflaschen, mit Wasser gefüllt
  • 1 Stück Draht, der sich gut biegen lässt
  • 1 Schlitz-Schraube
  • Wäscheklammern, Gabeln, Korken, Knete, Spielzeug, Federn und was Sie sonst zum Beschweren und Ausbalancieren finden

Die spannendsten Experimente finden Sie in unserem Download-PaketNewsletter-Empfänger haben Zugriff auf unsere vielen kostenlosen Download-Pakete.

Wie geht das?

Seiltänzer-Schraube: Schritt 1

1. Spannen Sie den Draht zwischen den beiden Flaschen möglichst straff.

Seiltänzer-Schraube: Schritt 2

2. Drehen Sie die Schraube in einen Korken.

Seiltänzer-Schraube: Schritt 3

3. Beschweren Sie die Konstruktion zum Beispiel mit Gabeln, Knete, Wäscheklammern. Achten Sie darauf, dass die Gewichte tiefer hängen als der Draht.

Was passiert da?

Was die Schraube allein nie schaffen würde, machen Korken, Klammern und Co. möglich. Ihr Gewicht wird nach unten verlagert. Je tiefer der Schwerpunkt der Schraube liegt, desto stabiler ist sie. So kann sie selbst auf dem dünnen Draht im Gleichgewicht bleiben. Die tief hängenden Gewichte geben der Schraube die nötige Stabilität.

Warum ist das so?

Zum Glück übt die Erde eine Schwerkraft auf alles aus, was sich auf ihr befindet. Deshalb bleiben wir am Boden und alles, was wir in die Luft werfen, kommt zurück. Schwerkraft gibt es aber nicht nur auf der Erde: Sie hält auch die Planeten auf ihrer Bahn um die Sonne. Alle Körper auf der Erde haben einen Punkt nahe ihrer Mitte, den man als Schwerpunkt bezeichnet. Je tiefer er liegt, desto stabiler ist der Körper. Deshalb haben zum Beispiel Autos ihren schweren Motor unten. Dadurch können sie um Kurven fahren, ohne umzukippen.

Seiltänzer im Zirkus tragen oft eine lange, nach unten gebogene Stange. Mit Hilfe dieser Stange verlagern sie ihr Gewicht und ihren Schwerpunkt nach unten. So ist es für die Artisten leichter, im Gleichgewicht zu bleiben. Das Gegenstück zu einem optimalen Schwerpunkt ist die Schwerelosigkeit. Astronauten im All schweben dabei frei durch den Raum. Wer länger in der Schwerelosigkeit bleibt, muss täglich trainieren. Denn ohne Schwerkraft nimmt der Muskelumfang ab und die Knochen verlieren an Masse.

Mehr Infos unter: Klaus Gruber | dolphin photography

Kinderzeitschrift ab 9 Jahren

Tierfreund gratis testen

Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an! Jetzt kostenlos anfordern
Jetzt herunterladen

Alles zum Übertritt für Sie und Ihr Kind

Das Übertritts-Kit für Eltern bietet Ihnen viele wichtige Infos zum Übertritt.

Im Kit für Schüler stecken viele Übungen für die Klasse 3 und 4 aus den Fächern Deutsch und Mathematik. Ja, will ich haben!

Experiment für Kinder

So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen

Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!

Alle Videos »