Experiment für Kinder: Zuckerzauber
Was brauchen Sie dafür?
- zwei Zuckerwürfel
- rote und blaue Tinte
- weißer, flacher Teller
- etwas Wasser
- evtl. eine Lupe
Wie geht das?
1. Schütten Sie so viel Wasser in den Teller, dass der Tellerboden bedeckt ist.
2. Legen Sie die beiden Zuckerwürfel auf den Tisch und färben sie mit einigen Tropfen Tinte oder Lebensmittelfarbe ein. Dann legen Sie sie mit einigen Zentimetern Abstand in das Wasser auf dem Teller. Achten Sie darauf, dass sich das Wasser nicht mehr bewegt, wenn Sie die Zuckerwürfel hineinlegen.
3. Was jetzt passiert, lässt sich prima durch eine Lupe beobachten: Die Zuckerwürfel saugen sich voll Wasser, zerfallen und lösen sich auf. Der aufgelöste Zucker verteilt sich in der Flüssigkeit und nimmt die bunte Tinte mit. Weil sich Zucker und Tinte gleichzeitig auflösen und mit dem Wasser vermischen, entstehen dabei sehr schöne, strahlenförmige Farbverläufe.
4. Anfangs grenzen sich die beiden Farben voneinander ab. Nach längerer Zeit beginnt die Farbgrenze zu verschwimmen, und es bilden sich Mischfarben. Wenn Sie den Teller ein wenig bewegen, können Sie die Vermischung beschleunigen.
Was passiert da?
Am Anfang ist der Zucker an einer Stelle im Wasser konzentriert: genau dort, wo Sie den Würfel hingelegt haben. An anderen Stellen ist überhaupt kein Zucker. Wo es ein solches Ungleichgewicht gibt, herrscht in der Natur immer das Bestreben, einen Ausgleich zu erreichen. Also wandert der Zucker im Wasser, bis er gleichmäßig verteilt ist. Das wird durch die Farben angezeigt.
Warum ist das so?
Zucker löst sich in Wasser auf, während sich Tinte und Lebensmittelfarben, die selbst flüssig sind, mit dem Wasser vermischen. Das bedeutet: Der Zucker wird im Wasser in mikroskopisch kleine, für uns nicht mehr sichtbare Teilchen zerlegt. Die Farbe dagegen können wir nach wie vor sehen. Wenn sich der Zucker annähernd gleichmäßig im Wasser verteilt hat, müssen sich die "huckepack" auf ihm sitzenden Farbteilchen sozusagen aus eigener Kraft weiter bewegen. Das dauert. Deswegen verzögert es sich, bis die scharfe Grenze zwischen den beiden Farben zu verschwimmen beginnt. Durch Bewegung kann diese Vermischung beschleunigt werden.
Mehr Infos unter: Klaus Gruber | dolphin photography
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenkenAlles über Ernährung - So essen Kinder ausgewogen
Gesunde Ernährung für Kinder, wie geht das? In unserem Handbuch geben wir Ihnen und Ihren Kindern wichtige Tipps und Tricks, wie es mit der gesunden ausgewogenen Ernährung klappt. Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Experiment für Kinder: Salz und Pfeffer mischen und trennen
Mit dem Salz-Pfeffer-Trick kann Ihr Kind jede Party "würzen": Streuen Sie Salz und Pfeffer auf einen Teller und lassen die anderen Gäste versuchen, di ...
Experiment: Auf Tauchkurs
Wetten, dass eine Büroklammer schwimmen kann? Und wetten, dass sie auch untergeht? Ja, was denn nun!? Beides ist möglich – Sie müssen in unserem Exper ...