Experiment für Kinder: Die schwimmende Büroklammer
Was brauchen Sie dafür?
- 1 Büroklammer
- 1 Trinkglas
- 1 Pinzette
- Wasser und Spülmittel
Wie geht das?
1. Füllen Sie das Glas mit Wasser und stellen es auf einen Tisch.
2. Reiben Sie die Büroklammer zwischen den Fingern, damit sie ein wenig Fett annimmt. Dann schwimmt sie besser.
3. Greifen Sie sie dann mit der Pinzette und legen sie vorsichtig flach auf die Wasseroberfläche.
4. Geben Sie nun einen Tropfen Spülmittel in das Wasser: Die Büroklammer sinkt sofort nach unten.
Was passiert da?
Zunächst schwimmt die Büroklammer auf dem Wasser. Die Oberfläche des Wasser ist gespannt wie ein Trampolin. Das Spülmittel zerstört jedoch die Oberflächenspannung des Wassers. Damit verliert es seine Tragfähigkeit, und die Büroklammer geht unter.
Warum ist das so?
Sehen Sie mal genau hin, am besten mit einer Lupe: Die Wasseroberfläche wird unter dem Gewicht der Büroklammer leicht eingedrückt – wie eine Haut. Wasser besitzt tatsächlich eine Art Haut, die sich an der Grenze zu anderen Stoffen, besonders zu Luft, bildet. Der Grund: Wassermoleküle (die kleinsten Wasserteilchen) ziehen sich gegenseitig an. Die innere Anziehungskraft bewirkt, dass sich die Wasseroberfläche ein wenig spannt, fast wie ein Trampolin. Dank dieser Oberflächenspannung werden leichte Dinge wie Büroklammern, Blätter oder kleine Rindenstücke vom Wasser getragen. Dazu kommt, dass das Gewicht einer Büroklammer auf eine ziemlich große Fläche verteilt ist. Die gleiche Menge Metall in Kugelform würde sofort versinken.
Haben Sie mit Ihrem Kind schon einmal Wasserläufer beobachtet? Die flinken Insekten können dank der Oberflächenspannung sogar auf dem Wasser laufen. Mit ihren weit auseinander stehenden Beinen verteilen sie ihr Gewicht auf eine möglichst große Fläche, drücken das Wasser dabei aber auch leicht ein.
Mehr Infos unter: Klaus Gruber | dolphin photography
Tierfreund gratis testen
Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an! Jetzt kostenlos anfordernAlles über die Einschulung - So machen Sie Ihr Kind fit für die Schule
Wenn aus Vorschulkindern Schulkinder werden, ist das eine spannende Zeit. In dieser Zeit haben viele Eltern Fragen. Wir stellen Ihnen für diesen wichtigen Entwicklungsschritt ein Handbuch zur Verfügung. Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »