Das umgedrehte Wasserglas
Alles, was Sie für dieses Experiment brauchen:
- 1 Trinkglas
- Wasser
- 1 Stück feste durchsichtige Folie
- eine Schüssel
Und so geht’s:
1. Stellen Sie das Glas in die Schüssel und füllen es randvoll mit Wasser.
2. Legen Sie ein Stück feste Klarsichtfolie so auf das Glas, dass die ganze Öffnung abgedeckt und keine Luft eingeschlossen wird.
3. Drehen Sie das Glas jetzt auf den Kopf und halten dabei die Folie fest.
4. Ist das Glas umgedreht, kann man die Folie – sicherheitshalber über der Schüssel – loslassen.
Unsichtbare Kraft
Kein Scherz: Hier ist tatsächlich eine unsichtbare Kraft am Werk und presst die Folie gegen das Glas: der Luftdruck. Die Lufthülle der Erde – die Atmosphäre – ist bis zu 10.000 Kilometer hoch. Das heißt, die Luft der Atmosphäre lastet mit enorm viel Gewicht auf der Erdoberfläche – etwa mit dem Gewicht einer 10 Meter hohen Wassersäule. Dadurch hat sie so viel Kraft, dass sie das Wasser im Glas hält.
Diese Gewichtskraft wirkt nämlich überall um uns. Sie drückt also auch von unten gegen die Folie. Die Folie ist nur dazu da, der Luft eine Fläche zum Gegendrücken zu geben. Rein theoretisch würde der Luftdruck das Wasser in einem bis zu 10 Meter hohen Glas halten – aber nur in Höhe des Meeresspiegels.
Würde man das Experiment auf einem Berg durchführen, dürfte die Wassersäule nicht so hoch sein, da der Luftdruck auf dem Berg geringer ist als im Tal. Die Kraft des Luftdrucks zeigt sich auch an Saugnäpfen, im Haushalt wie in der Natur. Kraken und Schnecken sind die besten Beispiele dafür. Ein Saugnapf hält, weil zwischen ihm und der Oberfläche, an der er haftet, ein Unterdruck herrscht.
Was passiert:
Nichts! Das Wasser bleibt im Glas, als ob eine unsichtbare Hand die Folie von unten gegen die Öffnung drücken würde. Man kann das Glas umgedreht halten, solange man will, ohne dass ein Tropfen Wasser herausläuft.
Mehr Infos unter: Klaus Gruber | dolphin photography
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken
14 Bastel-Tipps für Jungen und Mädchen
Super schöne Bastel-Ideen für Jungen und Mädchen – wir schenken Ihnen und Ihrer Familie die allerschönsten Bastel-Tipps für einen sinnvollen Zeitvertreib für Kinder.Gemeinsames Basteln ist eine Beschäftigungsmöglichkeit und kann großen Spaß machen. Dafür haben unsere Redakteure die 14 schönsten Ideen für Sie zusammengestellt. So vergehen Nachmittage wie im Fluge – und hinterher können Ihre Kinder stolz sehen, was sie erschaffen haben. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Magische Münze
Wetten, dass Ihr Kind ein Geldstück unsichtbar machen kann? Das geht ganz leicht – ohne extralange Ärmel oder doppelten Boden... Wie das geht zeigt un ...
Experiment für Kinder: Die Trinkhalm-Tröte
Experimente für Kinder: Bauen Sie mit Ihrem Kind eine Tröte aus einem einfachen Strohhalm und etwas Tonpapier. Mit unserer Anleitung gelingt das zuhau ...