Experiment für Kinder: Die Lupe aus dem Wasserglas
Kleingedrucktes
Sie möchten etwas Kleingedrucktes lesen, haben aber keine Lupe? Dann basteln Sie doch eine! Das einfachste Modell kostet kaum etwas, ist schnell gemacht und jederzeit einsatzbereit.
Was brauchen Sie dafür?
- eine Rolle Klarsichtfolie
- eine Schere
- ein Glas Wasser
- etwas zu lesen (Zeitung, Buch, Zeitschrift)
Wie geht das?
Schneiden Sie ein Stück von der Rolle Klarsichtfolie ab und legen es flach auf die Zeitung, die Zeitschrift oder das Buch - eben das, was Sie und Ihr Kind zum Lesen vergrößern möchten.
Nun taucht Ihr Kind einen Finger in das Wasserglas, nimmt ihn heraus und lässt von ihm einen großen Tropfen auf die Mitte der Klarsichtfolie fallen.
Schieben Sie die Klarsichtfolie mit dem Wassertropfen auf dem Text hin und her und schauen hindurch.
Was passiert da?
Der Wassertropfen wirkt wie eine kleine Lupe: Er vergrößert die Buchstaben des Textes. Und wenn Sie die Folie zum Beispiel über die Tischdecke ziehen, können Sie unter dem Wassertropfen die einzelnen Fäden des Stoffs erkennen.
Warum ist das so?
Die kleinsten Wasserteilchen, die Wassermoleküle, ziehen sich gegenseitig an. Das führt zur Oberflächenspannung des Wassers, die versucht, die Oberfläche jedes Tropfens möglichst klein zu halten. Die kleinstmögliche Oberfläche bietet eine Kugel.
Ganz kugelrund wird der Tropfen allerdings nicht, da er ja auf der Folie liegt. Durch die halbrunde Form wirkt der Tropfen wie die Sammellinse einer Lupe. Es sieht aus, als würden Dinge, die man durch die Lupe sieht, größer werden. Das ist natürlich nicht so. Durch die Lupe werden die Lichtstrahlen gebündelt, und das hat den gleichen Effekt, wie wenn man einen Gegenstand, etwa ein Buch, näher ans Auge hält.
Die wichtigsten Linsen tragen wir in unseren Augen mit uns herum. Es sind besonders weiche und flexible Linsen, die ihre Form und damit ihre optischen Eigenschaften ändern können. Blickt man einen Gegenstand in der Nähe an, ziehen sich die Augenmuskeln zusammen, und die Augenlinse wölbt sich stärker. Blickt man in die Ferne, entspannen sich die Muskeln, und die Linse wird flacher. Dieses Scharfstellen des Auges heißt "Akkomodation".
Mehr Infos unter: Klaus Gruber | dolphin photography
Olli und Molli Kindergarten kostenlos testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder ab 3 Jahren behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Jetzt testenAlles über die Einschulung - So machen Sie Ihr Kind fit für die Schule
Wenn aus Vorschulkindern Schulkinder werden, ist das eine spannende Zeit. In dieser Zeit haben viele Eltern Fragen. Wir stellen Ihnen für diesen wichtigen Entwicklungsschritt ein Handbuch zur Verfügung. Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Magische Münze
Wetten, dass Ihr Kind ein Geldstück unsichtbar machen kann? Das geht ganz leicht – ohne extralange Ärmel oder doppelten Boden... Wie das geht zeigt un ...
Krach in der Wanne
In unserem Experiment für Kinder untersuchen wir, wie sich Schall verhält und wo Geräusche lauter oder leiser erscheinen. ...