Lupenreiner Unterwasserblick
Alles, was Sie für dieses Experiment brauchen:
- 1 kleine Glasschüssel
- ein paar Münzen und Murmeln
- Frischhaltefolie
- Wasser
Und so geht’s:
1. Legen Sie die Münzen und Murmeln in die Glasschüssel.
2. Spannen Sie ein Stück Frischhaltefolie locker über die Schüssel, so dass sie eine kleine Wanne bilden kann.
Drücken Sie die Folie am Rand etwas fest, damit sie nicht in die Schüssel rutscht.
3. Gießen Sie jetzt Wasser auf die Folie (bis kurz unter den Rand der Schüssel).
4. Lege zum Vergleich ein Geldstück neben die Schüssel.
Scharfe Linsen
Durch die halbrunde Form im „Folien-Wännchen“ wirkt das Wasser wie die Sammellinse einer Lupe. Münzen und Murmeln wirken größer, weil durch diese „Wasserlupe“ die Lichtstrahlen gebündelt werden. Auch Brillen und Fernrohre nutzen gewölbte Linsen. Es gibt zwei Grundarten: Sammellinsen und Streulinsen. Streulinsen sind in der Mitte dünner als am Rand. Sie korrigieren Kurzsichtigkeit.
Das größte Meisterwerk sind unsere Augenlinsen: Sie können sich verformen und so unsere Sicht scharfstellen. Betrachtet Ihr Kind etwas vor seiner Nase, ziehen sich die Augenmuskeln zusammen, und die Linse wölbt sich stärker. Blickt es in die Ferne, entspannen sich die Augenmuskeln, und die Linse wird flacher.
Übrigens: Die ersten Mikroskope enthielten winzige „Glastropfen“ – weil Forscher entdeckt hatten, dass Wassertropfen wie ein Vergrößerungsglas wirken.
Was passiert?
Das Wasser wirkt wie ein Vergrößerungsglas. An der Münze, die daneben liegt, ist es zu erkennen: Die Münzen und Murmeln in der Schüssel sehen deutlich größer aus. Und was passiert, wenn Sie die Folie weglassen und einfach Wasser in die Schüssel füllen? Die Antwort finden Sie rechts! Antwort: Es sieht aus, als würden Münzen und Murmeln ein klein wenig angehoben.
Der Grund: Im Wasser werden die Lichtstrahlen etwas anders gebrochen als in der Luft. Stellen Sie mal einen Trinkhalm in die Wasserschüssel, dann sehen Sie es: An der Übergangsstelle zwischen Luft und Wasser hat er einen Knick!
Mehr Infos unter: Klaus Gruber | dolphin photography
Meine erste eigene Zeitschrift
Von Anfang an richtig fördern: Mit Olli und Molli Kindergarten taucht Ihr Kind in eine spannende Welt ein und tastet sich ganz beiläufig ans Lesen heran. Mit Vorlese-Geschichten und kurzen Wissenstexten lernt Ihr Kind spielerisch neue Wörter. Außerdem schenken Sie Ihrem Kind so gemeinsame Zeit und fördern Fantasie, Konzentration und Ausgeglichenheit. Jeden Monat neu. 100% werbefrei. JA, ich will testen!So lernt Ihr Kind Lesen lieben – Ein Handbuch für Eltern
Praktische Tipps für Eltern: So wichtig ist Vorlesen! So funktioniert das Lesen lernen! So helfen Sie beim Lesen üben! Mädchen lesen, Jungen nicht? So meistern Sie Probleme beim Lesen und Schreiben. Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Bauen Sie einen "Laser"
Laserstrahlen sind besonders starkes, gebündeltes Licht. Ihre Kraft lässt sich bereits mit einem Brennglas erahnen. Unsere Lupe wird Ihre Kinder begei ...
Krach in der Wanne
In unserem Experiment für Kinder untersuchen wir, wie sich Schall verhält und wo Geräusche lauter oder leiser erscheinen. ...