Experiment: Thermometer selber bauen
Sie brauchen:
- kleine Flasche
- kleines Glas
- durchsichtigen Trinkhalm
- Knete
- Tinte
- Papier
- Klebeband
- Filzstift
- Thermometer
So geht's:
1. Füllen Sie die Flasche und das Glas je zur Hälfte mit Wasser.
2. Geben Sie ein paar Tropfen Tinte hinein. So verfärbt sich das Wasser und man erkennt besser, was passiert.
3. Stecken Sie den Trinkhalm so in die Flasche, dass er im Wasser steht, aber nicht den Boden der Flasche berührt. Dichten Sie die Öffnung der Flasche um den Halm herum mit Knete ab.
4. Füllen Sie ein wenig gefärbtes Wasser in den Trinkhalm.
5. Kleben Sie ein Stück Papier an den Teil des Trinkhalms, der aus der Flasche herausschaut.
6. Stellen Sie das Thermometer zusammen mit einem gekauften Thermometer ins warme Wohnzimmer und warten ein paar Minuten.
7. Markieren Sie den Wasserstand im Trinkhalm auf dem Stück Papier. Lesen Sie vom gekauften Thermometer ab, wie warm es ist. Schreiben Sie die Temperatur neben den Strich auf das Papier.
8. Dann ab in die kühle Garage oder den Keller. Warten Sei einige Minuten. Schreiben Sie wieder auf, wie kühl es ist.
9. Jetzt können Sie das Thermometer nutzen. Der Wasserstand zeigt Ihrem Kind, wie warm oder kalt es ist.
Was passiert?
- Im Warmen steigt die Flüssigkeit im Trinkhalm! Wenn man dagegen im Kalten steht, sinkt der Wasserstand. Wieso?
- Wasser besteht aus vielen kleinen Teilchen. Je wärmer es ist, desto mehr bewegen sich die Teilchen und brauchen mehr Platz.
- Doch in der Flasche befindet sich auch Luft. Sie kann nicht entweichen und Platz machen, weil der Flaschenhals mit Knete abgedichtet ist. Der einzige Ausweg: die Öffnung des Trinkhalms.
- Die Folge: Bei Wärme wird das Wasser im Trinkhalm hochgedrückt.
- Bei Kälte dagegen bewegen sich die Teilchen im Wasser kaum. Das Wasser braucht weniger Platz. Der Wasserstand im Trinkhalm sinkt.
Fotos: Tanja Elm; Styling: Elisabeth Praetorius; Text: Antonia Schmid
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenkenAlles über Ernährung - So essen Kinder ausgewogen
Gesunde Ernährung für Kinder, wie geht das? In unserem Handbuch geben wir Ihnen und Ihren Kindern wichtige Tipps und Tricks, wie es mit der gesunden ausgewogenen Ernährung klappt. Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Hilfe, ein Loch in der Hand!
Autsch, das sieht ganz schön ungesund aus! Doch keine Angst, dieses Experiment tut garantiert nicht weh. Probieren Sie es aus: Mit einem ganz einfache ...
Zauberflöte
Kann Ihr Kind pfeifen? Wenn es einen Trinkhalm zu Hilfe nimmt, bestimmt: Schnipp, schnapp wird daraus in diesem Experiment eine Tröte. ...