Gleichgewichtsübungen für Kinder
@iStock-1279218963
Gleichgewichtsübungen für Kinder
Hüpfen, klettern, toben: Der Sommer ist ideal, um draußen herumzutollen. Das macht den Kindern Riesenspaß und ganz nebenbei trainieren sie auch noch ihren Gleichgewichtssinn.
In der Studie wurde die Motorik von vier- bis sechsjährigen Kindern getestet. Das Ergebnis: Die Beweglichkeit der Kinder hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert. Prof. Zimmer: "Einen Ball auffangen, eine Treppe schnell hinaufsteigen, von einem Stuhl springen, auf einer Mauer balancieren oder eine Zeitlang auf einem Bein stehen: Alle diese Fertigkeiten sind heute bei Kindergartenkindern nicht mehr selbstverständlich." Außerdem hat die Wissenschaftlerin festgestellt: "Immer mehr Kinder trauen sich zu wenig zu, haben Angst vor Misserfolgen."
Deshalb plädiert die Sportpädagogin an Eltern: Mehr Bewegung in den Kinderalltag bringen! So sollten Dreijährige laufen, mit beiden Füßen springen, Tretauto, Dreirad und Roller fahren, klettern, auf einem Baumstamm balancieren.
Bewegungstipps für Kinder ab dem 4. Lebensjahr
- drei bis vier Sekunden auf einem Bein stehen
- Purzelbaum schlagen
- über kleine Hindernisse springen
- Figuren laufen
- auf ein Klettergerüst steigen
- sitzend und auf dem Bauch die Rutsche heruntersausen
- Laufrad fahren
Bewegungstipps für Kinder ab dem 6. Lebensjahr
- über eine zehn Zentimeter breite Mauer oder ein Brett balancieren
- Seilchen springen
- abwechselnd auf einem Bein hüpfen
- Fahrrad ohne Stützräder fahren
- Rollschuh laufen
Bewegungstipps für Kinder ab dem 7. Lebensjahr
- Inliner sind erst ab 6 Jahren geeignet
Häufig gestellte Fragen
Wie Gleichgewicht trainieren Kinder?
Nur mit einem guten Gleichgewichtssinn ist es möglich, den Körper aufrecht zu halten und verschiedene Haltungen einzunehmen. Unterschiedliche Böden schulen ihn bei Kleinkindern, mal eine weiche Matte und dann ein härterer Boden. Auch Richtungs- und Geschwindigkeitsveränderungen sind sinnvoll. Später kann das Gleichgewicht trainiert werden, indem dem Kind ein Ball zugeworfen wird, während es läuft. Auch Rollen, Balancieren, Hüpfen, Springen und Klettern sind sehr gute Übungen für das Gleichgewichtstraining. Laufräder sind ebenfalls ideal und vereinfachen das spätere problemlose Umsteigen auf das Fahrrad, oftmals sofort ohne Stützräder.
Wie kann ich mein Gleichgewichtssinn trainieren?
Damit sich Kinder optimal entwickeln, ist vielfältige Bewegung wichtig. Um das Gleichgewicht zu stärken, können Kinder nach Herzenslust spielen, toben, rennen, klettern und hüpfen. Auch ein Ball erfüllt seinen Zweck. Eine gute Idee ist zudem das Trampolin, da die instabile Fläche beim Hüpfen das Kontrollieren des Gleichgewichtssinns regelrecht herausfordert. Dies alles ist die perfekte Voraussetzung für einen guten Gleichgewichtssinn. Kinder trainieren ihn von sich aus auf spielerische Weise im Alltag, wenn ihnen der nötige Raum und möglichst viele Anreize geboten werden. Reichlich Bewegung verbessert den Gleichgewichtssinn.
Warum ist Gleichgewicht wichtig für Kinder?
Das Gleichgewicht ist eine Voraussetzung dafür, dass wir den Körper aufrecht halten und aufrecht gehen können. Dadurch ist es möglich, sich zu orientieren. Körperbeherrschung bringt Sicherheit, denn die Fähigkeit, sich gut in Balance zu halten, ist für alle Bewegungsabläufe wichtig. Das Gleichgewicht hat auch Auswirkungen auf die Fein- und Grobmotorik und somit die schulischen Leistungen. Kann sich ein Kind sicher bewegen, hat es oft auch eine schnellere Sprachentwicklung.
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken
13 Spielideen, die Laune machen
Die 13 schönsten Spielideen für Jungen und Mädchen.Die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de haben für Sie und Ihre Familie die schönsten Spielideen für kleine und große Kinder zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Zeichnen lernen für Kinder
Zeichnen lernen: Rosa Elefant
Mit unserer Anleitung zeichnen Sie ganz einfach einen rosa Elefanten. Weitere tolle Zeichenvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Alle Zeichenvideos »8 Tipps für tolle Ferien zu Hause
Ferienzeit! Dieses Jahr geht es nicht in die Ferne? Zu Hause können Sie einen genauso spannenden Urlaub erleben. Erkunden Sie Ihre Region und verbring ...
Mein Kind hat Prüfungsangst. Was kann ich tun?
Hilfe, mein Kind hat Prüfungsangst. Wir geben 7 Tipps gegen Lern-Stress und Prüfungsangst bei Grundschülern, mit denen Konzentration wieder möglich w ...