Einschätzung der Gewichtsentwicklung bei Kindern
Zu dick, zu dünn oder ganz normal: Wie viel ist eigentlich gesund, wenn es um das Gewicht Ihres Kindes geht? Mit unseren Tipps schätzen Sie das Gewicht Ihres Kindes richtig ein.
Beurteilung des Körpergewichts von Kindern
Geschlecht, Alter und Größe eines Kindes spielen für die Beurteilung des Körpergewichts die entscheidende Rolle. Ziehen Sies ogenannte Wachstumskurven (Perzentilkurven) zuhilfe, um das Gewicht Ihres Kindes richtig einzuschätzen. Diese Kurven finden Sie beispielsweise im gelben Untersuchungsheft. Bei Abweichungen von den Normwerten sollten Sie Ihren Kinderarzt um Rat fragen.
U-Untersuchen beim Kinderarzt
Auch bei jeder U-Untersuchung wird das Gewicht Ihres Kindes anhand dieser Wachstumskurven überprüft und festgehalten. So haben die Ärzte gut im Blick, wie sich das Gewicht Ihres Kindes über die Zeit entwickelt. Wenn Ihr Kind unter einer chronische Erkrankung leidet oder eine Behinderung hat, müssen spezielle Normwerte zur Beurteilung des Gewichts herangezogen werden.
BMI bei Kindern
Für die Beurteilung des Gewichts wird bei Kindern zuerst der Body Maß Index (BMI) bestimmt:
- Hierzu werden zunächst das Gewicht und die Größe des Kindes genau ermittelt.
- Der BMI errechnet sich dann aus dem Körpergewicht geteilt durch Körpergröße (in Metern) zum Quadrat (kg:m²).
Der BMI-Rechner Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung verrät Ihnen, ob Ihr Kind zu viel wiegt. Mit dessen Hilfe können Sie das Körpergewicht Ihres Kindes selbst einordnen. Nach Eingabe derentsprechenden Daten zeigt er Ihnen direkt, ob Ihr Kind im Bereich des Normalgewichts liegt oder davon abweicht.
Häufig gestellte Fragen
Was kann ich tun, damit mein Kind zunimmt?
Es gibt verschiedene Gründe, dass das Kind nicht zunimmt. Vielleicht enthält das Essen nicht ausreichend Kalorien. Manche Kinder haben zudem einen aktiven Stoffwechsel. Milchprodukte sollten den normalen Fettgehalt haben. Fettarme Lebensmittel gilt es zu meiden. Vielleicht mag das Kind Avocados, die zum einen reichlich Kalorien haben und zum anderen viele gesunde Nährstoffe enthalten. Zwischen den Mahlzeiten kann es noch einen Snack zu sich nehmen. Dies sollten jedoch keine ungesunden Süßigkeiten sein. Wichtig sind feste Mahlzeiten und eine entspannte Atmosphäre beim Essen.
Wann ist ein Kind zu dünn?
Viele Kinder haben mit Übergewicht zu kämpfen. Doch auch Untergewicht ist ein ernstzunehmendes Problem. Die Frage, ob es untergewichtig ist, kann nicht durch ein Anschauen geklärt werden. Entscheidend ist das Verhältnis zwischen der Körpergröße und dem Gewicht: Die Rede ist vom BMI (Body Maß Index). Der ermittelte Wert zeigt, ob das Kind untergewichtig ist.
Welches Gewicht ist normal bei Kindern?
In die Beurteilung, ob Kinder normal-, unter- oder übergewichtig sind, fließen diverse Faktoren ein, beispielsweise das Körpergewicht, die Größe, das Alter und Geschlecht des Kindes. Ein verlässlicher Wert lässt sich durch den BMI ermitteln. Zu bedenken gilt: Während der Wachstumsschübe verändern sich die Proportionen.
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken
30 Rezepte, die der ganzen Familie schmecken
Die 30 besten Rezepte, um gemeinsam mit Kindern und für Kinder zu kochen.Ein leckerer Spaß! Die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de haben für Sie und Ihre Familie 30 simple Rezepte kleine und große Kinder zusammengestellt. Auch Vegetarier kommen auf Ihre Kosten! Ja, will ich haben!
Bastelvideo für Kinder
Basteltipp: Modellieren mit Salzteig
Mit unserer Anleitung stellen Sie ganz einfach eine Modelliermasse aus Salzteig her. Weitere tolle Bastelvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Alle Bastelvideos »Die ideale Anlageform für den Nachwuchs
Kurz vor der Erfüllung des lang ersehnten Kinderwunsches, machen sich Eltern ihre Gedanken um viele grundlegende Dinge. Wie fühlt sich das Elterndasei ...
Nachhilfe in der Grundschule: ja oder nein?
Ihr Kind hat eine 5 in der Mathearbeit und auch der letzte Vokabeltest in Englisch war nicht der Beste: Ist Nachhilfe jetzt schon angebracht oder über ...