Spiel-Paradies im Garten für Kleinkinder
@iStock-103953736
Sandkasten für Kleinkinder
Ein Sandkasten ist eine feine Sache. Hier kann das Kind nach Herzenslust buddeln und bauen. Ideal ist es, wenn sich in der Nähe ein Wasseranschluss befindet und das Kind mit Sand und Wasser herrlich matschen kann. Denn zu einem erfüllten Kinderleben gehört bekanntlich, dass man sich auch mal schmutzig machen darf…
Ein Sandkasten muss nicht riesige Dimensionen haben – schon eine relativ kleine Buddel-Fläche reicht zum Glücklichsein. Die simpelste Bauart: einfach eine Grube ausheben, mit Vlies auskleiden und Sand einfüllen. Damit sich der Sand nicht im ganzen Garten verteilt, ist eine Umrandung sinnvoll, die gleichzeitig als Sitzplatz dient. Achten Sie darauf, dass der Sandkasten im Schatten liegt; andernfalls sollten Sie ein Sonnensegel anbringen.
In Baumärkten und Gartencentern gibt es speziellen Spielsand zu kaufen. Er ist zwar teurer als der Sand aus der Kieskuhle, aber bei ihm können Sie sicher sein, dass er nicht verunreinigt ist. Und er eignet sich eben besonders gut zum Buddeln und Sandkuchen-Backen.
Um Katzen und Hunde fernzuhalten, lohnt sich ein Versuch mit dem „Harfenstrauch“, auch unter dem unschönen Namen „Verpiss-dich-Pflanze“ (Plectranthus caninus) bekannt. Etwa einen Meter vom Sandkasten entfernt gepflanzt, soll das Gewächs dafür sorgen, dass die Tiere Abstand halten. Falls Nachbars Stubentiger die Pflanze ignoriert und trotzdem abends zu Besuch kommt, hilft nur eine Abdeckplane über der Sandkiste.
Beete für Kleinkinder
Ein Blumenbeet für Kinder muss gar nicht groß sein, aber so angelegt, dass das Kind von allen Seiten gut herankommen kann. Zur Bepflanzung eignen sich schnell wachsende, robuste Blumen, wie Fleißige Lieschen, Löwenmäulchen, Ringelblumen, niedrig wachsende Sonnenblumen oder Kapuzinerkresse. Besonders einfach ist die Aussaat mit Saatbändern oder „Pflanzenteppichen“, die nur mit Erde bedeckt und gegossen werden müssen.
Auch mit verschiedenen Gemüsesorten kann das Kind experimentieren: Die Radieschen frisch aus der Erde gezogen oder die Tomate vom Strauch gezupft und gleich vernascht – das ist für die Kleinen wahres Gärtner-Glück. Und wenn das Kind erlebt, wie aus einem winzigen Apfelkern ein Bäumchen heranwächst, ist das schon eine kleine Sensation.
Je älter das Kind ist, desto selbständiger kann es sich um sein eigenes Stückchen Natur kümmern. Geben Sie ihm dabei Hilfestellung, aber lassen Sie es selbst entscheiden, wie es sein Beet anlegt. Vielleicht möchte es sein Beet dekorieren – mit Steinen, Kastanien, Federn, Zweigen… Vielen Kindern macht es Spaß, so ihren individuellen Geschmack zu zeigen.
Ganz toll ist es natürlich, wenn das Kind seine eigenen Gerätschaften hat: Schaufel, Harke, eine kleine Schubkarre und eine Gießkanne, dazu eine Schürze, robuste Gartenpantoffeln und Handschuhe. So ausgerüstet fühlt sich der kleine Gärtner als echter Profi.
Sicherheit für Kleinkinder im Garten
Wasser zieht Kinder magisch an, und auch in einem flachen Gartenteich kann ein Kind ertrinken. Teiche müssen unbedingt gesichert werden, zum Beispiel mit einem Zaun, den das Kind nicht überwinden kann. Über andere Möglichkeiten informiert Sie der Gartenfachhandel. Regentonnen werden mit einem abschließbaren Deckel gesichert. Die Gartengeräte, vor allem jene mit scharfen Klingen wie Rasenmäher und Scheren, gehören unbedingt unter Verschluss. Ebenso alle giftigen Chemikalien. Auch wenn sie noch so hübsche Blüten oder Früchte tragen: Giftpflanzen haben in einem Garten, in dem Kinder spielen, nichts verloren. Dazu gehören Goldregen, Eisenhut, Maiglöckchen, Oleander und Eibe. Die Universität Bonn hat eine Liste der verschiedenen Pflanzen und ihre Giftigkeit.
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken
13 Spielideen, die Laune machen
Die 13 schönsten Spielideen für Jungen und Mädchen.Die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de haben für Sie und Ihre Familie die schönsten Spielideen für kleine und große Kinder zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Bastelvideo für Kinder
Basteltipp: Kleister für Pappmache
Mit unserer Anleitung stellen Sie ganz einfach Kleister für Pappmache her. Weitere tolle Bastelvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Alle Bastelvideos »Mein Kind ist ein Träumer und Trödler! Was tun?
Kinder sind meist dann Träumer oder Trödler, wenn sie unter Leistungs- oder Zeitdruck stehen. Wir geben Tipps, die Ihrem Träumer helfen. ...
Kindersicherheit: Die acht größten Gefahren im Haushalt
Egal ob Ein-Kind-Familie oder mehrköpfige Bande: Wenn es um das Thema Sicherheit geht, sind Kompromisse niemals empfehlenswert. ...