X

Olli und Molli Kindergarten gratis testen

Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein.

Jetzt verschenken »
Hinweis auf Partnerlinks*

Wenn Kleinkinder im Spiel die Welt entdecken

Für kleine Kinder ist ihre Umwelt Tag für Tag ein einziges Abenteuer. Und das Abenteuer bestehen sie spielend - im wahrsten Sinne des Wortes. Denn Spielen fördert die Entwicklung von Kleinkindern.

@iStock925087508

Kleine Forscher

Einen Ball kann man werfen. Oder fangen. Oder schubsen. Hanna gluckst. Das 16 Monate alte Mädchen hat gerade entdeckt, dass sein Ball auch in einen Eimer passt. Hanna ist ganz versunken in ihr Spiel und merkt gar nicht, dass sie dabei unheimlich viel lernt und für ihre Entwicklung tut, denn Kinder sind aktive Forscher und Entdecker. Und wer spielt, der lernt automatisch. Dafür brauchen Kleinkinder aber kein besonderes Spielzeug. Einem Baby reicht der eigene Fuß, der Einjährige liebt es, neben der Mutter am Herd zu stehen und im eigenen Topf zu rühren. Was für Erwachsene vertraute Gegenstände sind, bedeutet für die Kinder eine neue Welt. Die es zu entdecken gilt. Mit allen Sinnen. Wie schmeckt eigentlich ein Reißverschluss? Und warum sind Papas Wangen so stachlig? Es ist spannend, das Kleinkind auf der großen Entdeckungsreise zu begleiten. Oft haben Kinder eine Kiste mit Spielzeug, das sie überhaupt nicht interessiert. Eltern finden das manchmal enttäuschend. Dabei ist es viel wichtiger das Kleinkind in den Eltern-Alltag zu integrieren. Denn beim Beobachten und Nachahmen der Eltern lernen Kleinkinder jede Menge.

Verlieren will gelernt sein!

Was für Einjährige noch spannend ist, interessiert die Dreijährigen schon herzlich wenig. Zwischen den wenigen Jahren liegen für Kleinkinder Welten. Mit drei Jahren können die Mädchen und Buben schaukeln und rutschen, sprechen und zuhören. Sie sind fähig, sich einige Minuten zu konzentrieren und Zusammenhänge zu erkennen. Der Renner in den Kindergärten sind Puzzles und Memory. Und die Kinder müssen lernen, zu verlieren. Beim „Mensch ärgere dich nicht“ beispielsweise. Das führt zu Tränen und Wutausbrüchen, denen man mit Geduld begegnen sollte, denn zurückstecken und teilen können Kleinkinder ganz schwer verstehen. In diesem Alter sind sie das Zentrum ihrer Welt und wollen gewinnen,

Grenzenlose Neugier

Aber nicht nur Spielsachen reizen zum Spiel. Genauso kann eine alte Kiste zum Boot werden, das auf wilder See dahinschaukelt. Die Fantasie ist schließlich grenzenlos. Viele dreijährige lieben Rollenspiele, wie „Vater, Mutter, Kind“. Die Stofftiere und Puppen sind dann Schul- oder Kindergartenkinder, die kleine Schwester muss das Nachbarskind spielen. Oft nimmt das Kleinkind selbst die Rolle des Vaters, der Mutter oder manchmal auch der Oma ein. So setzen Dreijährige ihr eigenes kleines Leben um und lassen Situationen einfließen, die sie erlebt haben.

Auch den Erwachsenen tut es gut, sich von den Interessen der Kinder leiten zu lassen, sie selbst herausfinden lassen, was sie wollen und können. Das ist der Motor, gepaart mit unbändiger Neugierde, die die Eltern unterstützen sollten. Ob beim Beobachten eines Ameisenhaufens oder beim Lego-Türme-Bauen. Und wenn wir uns dann dazu herablassen, in die Welt des Kindes einzutauchen, werden auch wir noch jede Menge beim Spielen lernen. Versprochen!

Die 13 schönsten Spielideen für Kinder in unserem Download-Paket Newsletter-Empfänger haben Zugriff auf unsere vielen kostenlosen Download-Pakete.

Häufig gestellte Fragen

Wie eignen sich Kinder die Welt an?

Kinder spielen überall auf der Welt. Dies ist ein Urbedürfnis und lebensnotwendig. Sie bestimmen selbst, wann und womit. Egal, ob drin oder draußen, beim Spielen werden die verschiedensten Lernprozesse gefördert und es erfolgt eine aktive Weltaneignung. Kinder sind offen für Neues und lernen durch Probieren. Der Vorteil, den sie haben, ist, dass sie unvoreingenommen herangehen und durch Ausprobieren lernen. Dadurch entdecken sie permanent etwas Neues, erweitern ihre Erfahrungen, testen Grenzen aus, bewältigen Herausforderungen und gewinnen an Selbstsicherheit.


Warum bilden Kinder Reihen?

Viele Kinder setzen ihre Spielsachen gern in eine Reihe, um sie zu ordnen und zu strukturieren. Dies fördert mathematische Kenntnisse, denn sie erkennen dadurch, dass Gegenstände nicht immer gleich, sondern auch verschieden lang sein können. Zudem sind Kinder dadurch einfacher in der Lage, geometrische Formen zuzuordnen. Mit Reihenfolgen besser umgehen zu können, fördert das spätere Zahlenverständnis.


Wie fördert man 3-jähriges Kind?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man dreijährige Kinder fördern kann, beispielsweise durch Rechenspiele: Eltern können eine verschiedene große Anzahl Nudeln in zwei Schüsseln geben und das Kind überlegt, welche Menge größer ist. Das Vorlesen ist ebenso sehr wertvoll, denn dadurch werden die Kleinen sprachlich gefördert und sie können den Sprachschatz erweitern. Zudem werden die Konzentration, Fantasie und Kreativität verbessert. Generell ist die Sprache wichtig. In einer kommunikationsarmen Umgebung bleibt sie auf der Strecke. Ab drei bis vier Jahren können Eltern mit dem Kind auch Gesellschaftsspiele, wie Memory, spielen, um Gegenstände zu benennen. Sie fördern die verschiedensten Fähigkeiten, wie die Motorik.


Kinderzeitschrift ab 3 Jahren

Olli und Molli Kindergarten gratis testen

Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken

 

Jetzt kostenlos herunterladen

Malen nach Zahlen rund um den Bauernhof

Wir haben für Sie und Ihre Kinder Malen nach Zahlen-Malvorlagen rund um den Bauernhof zusammengestellt. Natürlich liefern wir auch die Auflösung mit. Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!

Zeichnen lernen für Kinder

Zeichnen lernen: Poppiger Kraken

Mit unserer Anleitung zeichnen Sie ganz einfach einen poppigen Kraken. Weitere tolle Zeichenvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.

Alle Zeichenvideos »

Was kann mein Kind schon alleine?

Je älter Kinder werden, desto mehr wollen sie selbst bestimmen. Wir geben Tipps, wie Sie erkennen können, was Ihr Kind schon alleine kann und was nich ...

Neue Kulturen entdecken: das chinesische Neujahrsfest

Andere Traditionen als die eigene kennen zu lernen, ist eine Möglichkeit, die Welt zu entdecken, uns mit neuen Kulturen vertraut zu machen und unseren ...