9 Tipps für lange Autofahrten
Wer kennt das nicht? Die Fahrt in den Urlaubsort und wieder zurück zieht sich in die Länge und die lieben Kleinen langweilen sich. Doch das muss nicht sein! Mit unseren neunTipps vergeht die Fahrt wie im Flug.
1. Häufige Pausen
Bei langen Fahrten sind Pausen sehr wichtig. Wenn Sie und die Kids sich zwischendurch die Beine vertreten können, entspannt sich auch die Stimmung. Wichtig für einen runden Ablauf ist: Planen Sie schon vor Beginn der Fahrt Ihre Pausen ein. Generell sollten Sie lieber einen Zeitpuffer einkalkulieren.
2. Richtige Kleidung
Während einer langen Autofahrt sollte nichts drücken oder kneifen. Dagegen hilft bequeme Kleidung. Ob weite Klamotten oder der Jogginganzug: Kleidung mit Gummizug ist bei langen Autofahrten besonders wichtig. Bei Hitze ziehen Sie Ihrem Kind luftige und leichte Kleidung an.
3. Richtige Verpflegung
Achten Sie bei langen Fahrten darauf, dass Sie genügend Verpflegung für alle dabei haben. Verzichten Sie bei den Getränken auf zuckerhaltige Limonaden. Wasser, Fruchtsaftschorlen oder Tee sind dagegen ideal. Auch den kleinen Snack für zwischendurch sollten Sie nicht vergessen. Obst- oder Gemüsestückchen lassen sich prima mitnehmen. Für ein gemeinsames Picknick in den Pausen können Sie belegte Brote und Sandwiches vorbereiten.
4. Hörspielspaß
Hörspiele sind für Kinder eine schöne Beschäftigung. Damit Sie die Märchen oder Geschichten nicht mit anhören müssen, nehmen Sie Ihrem Kind einen MP3-Player mit. Wenn Sie mehrere Kids dabei haben, ist es besser, wenn jedes Kind sein eigenes Gerät dabei hat. So verhindern Sie, dass es unterwegs zu Streit kommt. Denken Sie auch daran, für eine abwechslungsreiche Auswahl zu sorgen!
5. Ratespiele
Sie haben bei Ihrer Reise an keine passende Beschäftigung für Ihr Kind gedacht? Das macht nix! Denn auch ohne Spiele können Sie Ihr Kind unterhalten. Spielen Sie "Kennzeichenraten" oder "Ich sehe was, was du nicht siehst". Das ist lustig und jeder kann mitmachen. Tolle Ratespiele finden Sie hier.
6. Malen
Nehmen Sie Ihrem Kind auf langen Fahrten Buntstifte und Malunterlagen mit. Malen ist eine tolle Möglichkeit, sich lange zu beschäftigen. Ihr Kind hat keine Idee, was es malen soll? Schlagen Sie doch vor, dass es den Urlaubsort malt. So steigern Sie die Vorfreude.
7. Spielspaß
Eines der besten Mittel gegen Langeweile auf Autofahrten sind Spiele. Egal ob Kartenspiel oder Brettspiel, damit sind Sie auf jeden Fall gegen Langeweile gewappnet. Was besonders toll ist: Viele Klassiker unter den Brettspielen sind als Reisespiele für unterwegs erhältlich.
8. Spielekonsolen
Viele Kinder besitzen eine mobile Spielekonsole. Besonders auf Reisen können die kleinen Spielautomaten sinnvoll sein. Achten Sie bei der Spielauswahl auf spannende Spiele, die Ihr Kind für längere Zeit beschäftigen.
9. Bequemes Schlafen
Damit die Kleinen im Auto bequem schlafen können, nehmen Sie Decken und Kissen mit. Dabei darf auf Reisen das Lieblingskuscheltier nicht fehlen.
Meine erste eigene Zeitschrift
Von Anfang an richtig fördern: Mit Olli und Molli Kindergarten taucht Ihr Kind in eine spannende Welt ein und tastet sich ganz beiläufig ans Lesen heran. Mit Vorlese-Geschichten und kurzen Wissenstexten lernt Ihr Kind spielerisch neue Wörter. Außerdem schenken Sie Ihrem Kind so gemeinsame Zeit und fördern Fantasie, Konzentration und Ausgeglichenheit. Jeden Monat neu. 100% werbefrei. JA, ich will testen!Unsere Geschenk-Empfehlungen
Unsere Redaktion hat tolle Geschenkideen für Kinder zusammengesucht. Du kannst hier das Alter deines Kindes wählen und inspirieren lassen:
Alles zum Übertritt für Sie und Ihr Kind
Das Übertritts-Kit für Eltern bietet Ihnen viele wichtige Infos zum Übertritt.Im Kit für Schüler stecken viele Übungen für die Klasse 3 und 4 aus den Fächern Deutsch und Mathematik. Ja, will ich haben!
Zeichnen lernen für Kinder
Zeichnen lernen: Freche Katze
Mit unserer Anleitung zeichnen Sie ganz einfach eine freche Katze. Weitere tolle Zeichenvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Alle Zeichenvideos »Wann sollten Kinder schwimmen lernen?
Ab welchem Alter soll ich mit meinem Kind das Schwimmen ohne Schwimmflügel üben? Profitiert es davon auch im Sportunterricht in der Schule? Mit diese ...
Klassenfahrt: Muss mein Kind mit?
Jeder Schüler sollte mindestens einmal an einer Klassenfahrt teilnehmen, so der Beschluss der Kultusministerien. Für die Kinder ist eine solche Reise ...