Bauen Sie ein Winterversteck für Igel
Wenn Sie Lust haben, gemeinsam mit Ihren Kindern etwas Schönes und Lehrreiches zu unternehmen, dann bauen Sie doch gemeinsam ein kuscheliges Winterquartier für Igel. Der eigene Garten eignet sich am besten dafür. Doch auch wenn Sie nicht so viel Platz im Garten haben, können Sie im Hof oder im Park ein schönes Nest für das kleine Stacheltier bauen.
Winterquartier für Igel
Im Herbst bereitet sich der Igel auf den Winterschlaf vor. Er futtert sich ein dickes Fettpolster an. Jetzt fehlt nur noch der passende Unterschlupf! Bauen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind ein gemütliches Versteck im Garten für die Stacheltiere.
Das brauchen Sie:
- Äste und Zweige
- Laub und Wurzeln
- Platz unter einem Baum, einer Hecke oder am Gartenzaun
- falls Sie keinen großen Garten haben: Terrakotta-Blumentopf
So geht’s:
1. Schichten Sie Äste, Zweige, Laub und Wurzeln aus dem Garten auf einen Haufen unter einen Baum oder eine Hecke. Der Laubhaufen sollte Ihrem Kind mindestens bis zu den Knien reichen. Dann hat der Igel genügend Platz, um Winterschlaf zu halten.
2. Haben Sie nicht so viel Platz im Garten, dann polstern Sie einen Terrakotta-Blumentopf mit den Naturmaterialien aus. Legen Sie den Topf gekippt auf den Boden. So kommt der Igel leicht in seine neue Höhle und überlebt den Winter. Beseitigen Sie Stolperfallen wie Kellerschächte und Gartenteiche. Decken Sie diese Fallgruben ab. Igel können sich daraus nicht allein befreien.
3. Hat sich ein Igel im Laubhaufen eingenistet, lassen Sie ihn bitte in Ruhe schlafen! Nur verletzte oder kranke Igel brauchen im Winter Hilfe. Geben Sie ihm Wasser zu trinken und füttern ihn mit Katzenfutter, ungewürztem Rührei und Haferflocken. Am besten bringen Sie den Findling zu einer Igel-Schutzstation.
Das lernt Ihr Kind beim Bauen
Selbst die Kleinsten sind mit Spaß dabei. Vor allem wenn Sie ihnen erklären, dass dem Igel damit geholfen wird, sich ein kuscheliges Nest für den Winter zu bauen. Beim Bauen lernen Ihre Kinder viel über das stachelige Wildtier:
Erklären Sie zum Beispiel, dass Igel Winterschlaf halten müssen, da sie im Winter nicht mehr genügend Nahrung finden können. Deshalb suchen Igel sich bereits ab Mitte Oktober einen Platz zum Überwintern. Zum Verhängnis werden ihnen dabei zu ordnungsliebende Gartenbesitzer, die all das schöne Laub einfach wegschmeißen. Eine weitere Gefahr: Kellerschächte und Gartenteiche, aus denen sich Igel nicht alleine befreien können. Decken Sie deshalb mit Hilfe Ihrer Kinder diese Stolperfallen für Igel mit Laub und Zweigen ab.
So helfen Sie kranken Igeln
Wenn Sie bemerken, dass sich ein Igel in Ihrem Laubhaufen eingenistet hat, versuchen Sie bitte nicht, ihn herauszuholen. Erklären Sie auch Ihren Kindern, dass es wichtig ist, den Igel in Ruhe schlafen zu lassen! Nur wenn der Igel verletzt oder krank ist, braucht er menschliche Hilfe. In diesem Fall geben Sie ihm Wasser zu trinken und füttern Sie ihn mit Katzenfutter, ungewürztem Rührei und Haferflocken. Hundefutter ist nicht geeignet, da es zu proteinarm ist. Am besten ist es, wenn Sie den Igel in eine Igel-Schutzstation bringen. Bei der Aufnahme in die Igel-Schutzstation kommt das Stacheltier auf die Waage.
Anlaufstellen bei Fragen rund um Igel
- in Deutschland: www.igelverein.de
- in Österreich: www.animal-help.at
- in der Schweiz: www.pro-igel.ch/
Häufig gestellte Fragen
Wie baue ich ein Winterquartier für Igel?
Ein Winterquartier für Igel sollte etwa 30 mal 30 Zentimeter groß und ebenso 30 Zentimeter hoch und zur wetterabgewandten Seite ausgerichtet sein. Idealerweise steht das Haus an einem geschützten Platz, zum Beispiel unter Sträuchern. Der Eingang ist am besten zehn mal zehn Zentimeter groß, um andere Tiere fernzuhalten. Für ein Steinhaus eignen sich beispielsweise Natur- oder Ziegelsteine und als Dach kann man ein Brett auflegen. Geeignetes Nestmaterial ist Stroh. Eine alte Obstkiste kann ebenso ein Winterquartier für Igel sein, doch dann werden auf die Kiste ein Stück Folie und Steine gelegt, damit es wind- und wassergeschützt ist.
Bei welcher Temperatur gehen Igel in den Winterschlaf?
Igel suchen sich, wenn die Tage im Herbst kälter werden, einen passenden Platz für den Winterschlaf. Zur Unterstützung kann man ihnen auch ein Igelhaus bauen. Hierfür genügt es bereits, Laub aufzuhäufen. Darin können Igel überwintern. Winterschlaf halten sie oft schon ab November. Viele Tiere ziehen sich bei sechs bis zehn Grad zurück, um das Risiko einer Unterkühlung zu minimieren. Der Winterschlafplatz sollte vor Regen und Schnee schützen, aber auch der Sonne nicht ausgesetzt sein. Der Igel könnte sonst frühzeitig aus seinem Winterschlaf erwachen. Dies kann gravierende Folgen haben, da das Futterangebot im Winter sehr rar ist. März bis April erwachen Igel wieder aus dem Winterschlaf.
Wie viel darf ein Igel wiegen um zu überwintern?
Jungigel, die Anfang November rund 500 Gramm wiegen, haben eine gute Chance, den kommenden Frühling zu erleben. Leider wiegen die meisten Tiere viel weniger. Da Igel nach dem Winterschlaf Gewicht verloren haben, empfiehlt es sich, ihnen Futter anzubieten. In der Natur finden sie noch kein ideales Angebot an Nahrung. In der für Igel nahrungsarmen Zeit im Frühjahr und Herbst kann es daher nötig sein, sie zu füttern. Man kann eine flache Schale mit Katzenfutter oder Haferflocken in den Garten stellen.
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken
Die 10 schönsten Malvorlagen rund um Tiere
Wir haben für Sie und Ihre Kinder die schönsten Malvorlagen rund um Tiere zusammengestellt. Der süße Affe, der schöne Schmetterling, die kleine Schnecke und mehr warten darauf von Ihren Kindern ausgemalt zu werden. Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!Zeichnen lernen für Kinder
Zeichnen lernen: Giraffe
Mit unserer Anleitung zeichnen Sie ganz einfach eine tolle Giraffe. Weitere tolle Zeichenvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Alle Zeichenvideos »Coole Hitzetricks für die ganze Familie
Die Hitzewelle rollt. Mit unseren coolen Tipps kommen Sie und Ihre Familie angenehm durch den Sommer. ...
Was muss ich beim Elternabend oder Lehrergespräch beachten?
Wie verhalte ich mich am Elternsprechtag in der Grundschule? Mit unseren Tipps gelingt das Gespräch mit dem Klassenlehrer ihres Kindes. ...