Fußball-WM mit Kindern und der Familie
@shutterstock_505216018
Alle zwei Jahre bricht in Deutschland das Fußballfierber aus - zur Europa-Meisterschaft und zur Weltmeisterschaft. Auch wenn Sie kein Fußball-Fan sind, können Sie und Ihre Familie während der Fußball-Wochen eine Menge Spaß haben. Hier ein paar Vorschläge für eine gemeinsame Fußball-Zeit.
7 Tipps für kleine Fußballfans
- Klären Sie, wer wann welche Spiele im Fernsehen sehen will. So können sie sicherstellen, dass nichts dazwischen kommt.
- Wie wäre es, sich gemeinsam ein "Public Viewing" zu gönnen? Bestimmt gibt es auch in Ihrem Ort eine Möglichkeit, zusammen mit vielen anderen Zuschauern ein WM-Spiel live auf der Leinwand anzusehen.
- Oder Sie tun sich mit Freunden, Verwandten und Nachbarn zusammen und gestalten Ihr eigenes "Public Viewing".
- Eine Meisterschaft eignet sich prima, mehr über unseren Kontinent Europa und die ganze Welt zu erfahren. Recherchieren Sie gemeinsam mit Ihren Kindern! Finden Sie zum Beispiel (im Internet) heraus, welche Länder teilnehmen. Was ist das Besondere an jedem Land? Welche Flagge trägt jedes? Sehen Sie sich gemeinsam eine Karte an: Wo liegt das Gastgeber-Land?
- Spaß macht das Kochen von "Nationalgerichten" der fußball-spielenden Länder.
- Hängen Sie einen großen Spielplan bei sich auf. Hier tragen Ihre Kinder die Ergebnisse der Spiele ein. Und Sie können - vor den Begegnungen - kleine Familien-Wetten veranstalten.
- Kinder lieben es, sich zu maskieren. Vielleicht macht es Ihnen Spaß, sich mit den Nationalfarben Ihres Wunsch-Siegers zu schminken? So geht's!
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken
Wusstest du, dass…?
22 ulkige Fakten über Tiere, Wissenschaft und Umwelt.Umso überraschender eine Erkenntnis, desto leichter bleibt sie im Gedächtnis hängen. Dieses Phänomen kann man auch nutzen. Denn umso interessanter das Wissen für das Gehirn ist, desto leichter bleibt es erhalten. Die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de haben 22 lustige Fun Facts für Kinder zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Zeichnen lernen für Kinder
Zeichnen lernen: Poppiger Kraken
Mit unserer Anleitung zeichnen Sie ganz einfach einen poppigen Kraken. Weitere tolle Zeichenvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Alle Zeichenvideos »Einschätzung der Gewichtsentwicklung bei Kindern
Zu dick, zu dünn oder ganz normal: Wie viel ist eigentlich gesund, wenn es um das Gewicht Ihres Kindes geht? Mit unseren Tipps schätzen Sie das Gewich ...
Hilfe, mein Kind ist in der Trotzphase!
Im Supermarkt, auf dem Spielplatz, auf dem Weg zum Kindergarten – ihr Kind bekommt regelmäßig heftige Trotzanfälle. Wie Sie reagieren sollten, wenn Ih ...