Ist ein Haustier das Richtige für mein Kind?
„Mama, können wir einen Hund haben?“ oder „Papi, ich wünsche mir ein Kaninchen zum Geburtstag!“ Beinahe jedes Kind kommt früher oder später mit dem Wunsch nach einem Haustier auf seine Eltern zu.
Und das zu Recht: Denn Tiere sind wichtig für Kinder. Oftmals werden sie ihre besten Freunde; die Kinder bauen eine enge Beziehung zu ihnen auf. Durch die Tierhaltung lernen sie, Verantwortung zu übernehmen, Rücksicht zu nehmen und gewinnen Selbstvertrauen.
Wichtige Fragen vor der Entscheidung für ein Haustier
Bevor Sie sich jedoch für ein Tier entscheiden, sollten Sie einige Fragen klären – mit der ganzen Familie:
- Haben wir genügend Platz für ein Haustier?
- Können alle Familienmitglieder mit dem Dreck und dem unangenehmen Geruch umgehen?
- Können wir uns ein Haustier finanziell leisten? Welche weiteren Anschaffungen kommen neben dem Tier noch auf uns zu?
- Haben wir genug Zeit für Pflege und Beschäftigung des Tieres?
- Wer kümmert sich um das Tier, wenn wir im Urlaub sind?
- Hat ein Familienmitglied eine Allergie gegen Tierhaare oder ähnliches?
- Erlaubt unser Vermieter überhaupt Haustiere?
Welches Haustier ist das Richtige für meine Familie?
Wenn Sie nach Beantwortung dieser Fragen überzeugt sind, dass ein Haustier in Ihre Familie passt, sollten Sie zum nächsten Schritt übergehen: Welches Haustier soll es sein?
So ist zum Beispiel eine Zwei-Zimmer-Wohnung nicht für einen Schäferhund geeignet, nicht jedes Kind kommt mit einem nachtaktiven Hamster zurecht und manche Tiere dürfen nicht alleine gehalten werden. Die besten Anlaufstellen zur Beratung sind Tierheime vor Ort.
Ab wann kann mein Kind die Verantwortung für ein Haustier übernehmen?
Aber vergessen Sie nicht: Am Ende sind Sie für die Pflege mitverantwortlich. Denn erst ab 12 Jahren kann Ihr Kind allein für ein Tier sorgen. Vorher darf und soll es natürlich mithelfen. Auch und gerade wenn die erste Begeisterung über das neue Haustier nach einigen Wochen verflogen ist. Erklären Sie das im Vorfeld und stellen Sie gemeinsam einen Plan auf, wer sich wann um das Haustier kümmert.
Geeignete Aufgaben für Kinder
- Stall ausmisten
- Füttern
- Spielen und Schmusen
Diese Aufgaben eignen sich nicht für Kinder
- Alleine mit dem Hund Gassi gehen
- Tierarztbesuche
- Pflege (etwa Krallen kürzen etc.)
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken
Die 10 schönsten Malvorlagen mit Hunden
Wir haben für Sie und Ihre Kinder die schönsten Malvorlagen rund um Hunde zusammengestellt. Die süßen Vierbeiner darauf von Ihren Kindern ausgemalt zu werden. Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!Bastelvideo für Kinder
Basteltipp: Salzteig - Ideen
Mit unserer Anleitung basteln Sie ganz einfache Formen aus Salzteig. Weitere tolle Bastelvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Alle Bastelvideos »Wie finde ich die richtigen Schuhe für mein Kind?
Kinderfüße wachsen schnell. Das richtige Schuhwerk ist wichtig für die Gesundheit und die Sicherheit Ihres Kindes. Wir geben Tipps, die richtigen Kind ...
Idee um Kindern Lernstoff besser einzuflößen
Solange der Spickzettel zu Hause bleibt, ist er eine tolle Lernhilfe und kann zum Schulerfolg führen. Mit unseren Tipps erlernt Ihr Kind den Lernstoff ...