Osterkalender für Familien: Die Feiertage und ihre Bedeutung
Aschermittwoch
Mit dem Aschermittwoch beginnt 40 Tage vor Ostern die christliche Fastenzeit. Sie soll an die 40 Tage erinnern, die Jesus fastend und betend in der Wüste verbracht hat. Da die Sonntage während dieser Zeit nicht als Fastentage gelten, dauert die Fastenzeit genaugenommen 46 Tage. Seinen Namen hat der Aschermittwoch von dem Brauch, die Asche der verbrannten Palmzweige des Vorjahres zu segnen und den Gläubigen damit ein Kreuz auf die Stirn zu zeichnen.
Palmsonntag
Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag der Fastenzeit und der Sonntag vor Ostern. An diesem Tag gedenken die Christen dem Einzug Jesu in Jerusalem. Bei seiner Ankunft legte das Volk als Zeichen der Verehrung Palmzweige auf seinen Weg. Die Palme galt damals als Symbol der Könige.
Gründonnerstag
Der Gründonnerstag ist der fünfte Tag der Karwoche. An diesem Tag erinnern die Gläubigen an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen zwölf Jüngern am Vorabend seiner Kreuzigung feierte.
Karfreitag
Der Karfreitag hat seinen Namen vom althochdeutschen Wort 'kara', was Klage, Trauer oder Kummer bedeutet. An diesem Tag gedenken die Christen des Todes Jesu Christi am Kreuz. Auch bekannt als "Stiller Freitag", gilt der Karfreitag vor allem in der katholischen Kirche als strenger Fastentag.
Ostersonntag
Am Ostersonntag, dem dritten Tag nach der Kreuzigung, wird die Auferstehung und der Sieg Jesu Christi über den Tod gefeiert. Dieser Tag ist der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr und läutet die Osterzeit ein. In vielen Gemeinden beginnt das Osterfest bereits in der Osternacht, also in den späten Abendstunden des Karsamstags.
Christi Himmelfahrt
Christi Himmelfahrt wird 40 Tage nach Ostern gefeiert. Dieser Tag erinnert an Jesus Rückkehr in den Himmel, als Sohn Gottes an die Seite seines Vaters. Nach seiner Auferstehung zeigte sich Jesus innerhalb von 40 Tagen noch mehrmals seinen Jüngern, bevor er endgültig in den Himmel auffuhr.
Pfingsten
Mit dem Pfingstfest, 50 Tage nach Ostern, endet der Osterfestkreis. Am Pfingstsonntag feiern die Gläubigen die Ankunft des Heiligen Geistes auf der Erde. Pfingsten gilt auch als die Geburtsstunde der christlichen Kirche.
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenkenTolle Zahlenbilder zu Ostern
Ihr Kind liebt es auch nach Zahlen zu malen? Unsere Redaktion hat für Sie und Ihre Kinder die 12 schönsten Zahlenbilder für das Osterfest zusammengestellt.Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Vegetarisch, vegan oder Rohkost für Kinder?
Was tun, wenn das Kind Vegetarier oder Veganer werden möchte? 3 Fragen an die Ernährungswissenschaftlerin Julia Schwidurski. ...
Gratis Kopiervorlagen für den Unterricht
Wo liegt welches Bundesland? Welcher Fluss fließt wo? Wie heißen die Landeshauptstädte? Nutzen Sie jetzt unsere gratis Kopiervorlagen. ...