Wie viel Süßes darf mein Kind essen?
@iStock-127543830
Ein Stück Schokolade von Oma und Opa, ein Lolli an der Supermarktkasse: Kinder bekommen oft Süßigkeiten geschenkt. Doch viele Eltern fragen sich: Wie viel Süßes darf mein Kind naschen? Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Kleinen beruhigt naschen lassen können.
Kinder dürfen in Maßen Naschen
Seien Sie mit Ihren Kids nicht zu streng. Naschen in Maßen ist erlaubt. Die Experten-Empfehlung: Geben Sie nicht mehr Naschereien, als in die Hand Ihres Kindes passt. An Geburtstagen oder anderen Festlichkeiten, dürfen die Kleinen ruhig auch mal ein paar Süßigkeiten mehr naschen. Nur das Zähneputzen nicht vergessen!
Nicht zu viel Zucker für Kinder!
Achten Sie darauf, dass Ihr Kind nicht zu viel Zucker isst oder trinkt. Gerade Getränke sind oft zuckerhaltig, ohne dass es Ihnen bewusst ist. Hat sich Ihr Kind einmal an die überzuckerten Lebensmittel gewöhnt, kann es sein, dass ihm normale Lebensmittel und Getränke nicht mehr schmecken.
Limonade für Kinder selber machen
Damit Getränke nicht so fad schmecken, stellen Sie einfach Ihre eigene ungesüßte Limonade her. Dazu reichen einige Spritzer frischer Zitronensaft oder Minzblätter im Mineralwasser. Schon hat das Wasser einen erfrischenden Geschmack. Auch ungesüßter Tee schmeckt kalt sehr gut. Gesund trinken können Kinder lernen!
Sparsam mit Süßem für Kinder
Verzichten Sie bei einem süßen Mittagessen wie Grießbrei oder Milchreis auf eine süße Nachspeise oder die tägliche Ration Süßes. In diesem Fall ist bereits das Mittagessen eine Süßigkeit.
Verbote reizen Kinder zu Heimlichkeiten
Verbieten Sie den Kleinen das Naschen nicht, denn Verbotenes ist immer besonders interessant und die Kids holen sich ihre Süßigkeiten irgendwann heimlich oder kaufen sie von ihrem Taschengeld.
Klare Nasch-Regeln für Kinder
Stellen Sie die Regel auf, nicht vor dem Mittagessen zu naschen. Denn Süßes sollte kein Ersatz für eine Mahlzeit sein. Ein positiver Nebeneffekt: Nach dem Essen ist der Magen gut gefüllt und Ihre Kinder wollen nicht mehr so viel naschen. Bei Süßigkeiten sollte es vor allem um das bewusste Genießen gehen. Seien Sie Vorbild und halten auch Sie sich an die eigenen Regeln.
Vorsicht bei Zuckerersatz
Verzichten Sie bei Ihren Kids auch auf Süßstoffe oder Limonaden ohne Zucker. Denn Süßstoff schummelt dem Körper vor, dass er Zucker bekommt. Dadurch verstärkt sich der Hunger auf Süßes aber erst recht. Besser auf echten Zucker zurückgreifen und diesen sparsam verwenden.
Vorsicht vor verstecktem Zucker
In vielen Lebensmitteln ist versteckter Zucker enthalten. Achten Sie bei Lebensmitteln auf die Zutatenliste. Egal ob Fruchtzucker, Traubenzucker oder Honig, keine der genannten Zuckerarten ist gesünder als die andere.
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken
30 Rezepte, die der ganzen Familie schmecken
Die 30 besten Rezepte, um gemeinsam mit Kindern und für Kinder zu kochen.Ein leckerer Spaß! Die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de haben für Sie und Ihre Familie 30 simple Rezepte kleine und große Kinder zusammengestellt. Auch Vegetarier kommen auf Ihre Kosten! Ja, will ich haben!
Zeichnen lernen für Kinder
Zeichnen lernen: Lustiger Affe
Mit unserer Anleitung zeichnen Sie ganz einfach einen lustigen Affen. Weitere tolle Zeichenvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Alle Zeichenvideos Ȇbergewicht bei Kindern
Übergewicht und Fettleibigkeit kommen immer häufiger bei Kindern vor. Wir erklären die Ursachen und geben Tipps für den Kampf gegen die gefährlichen P ...
Chance für Lesemuffel
E-Books sind eine gute Alternative für Lesemuffel. ...