Wie kann ich meinem Kind bei der Einschulung helfen?
Der Schulstart steht vor der Tür! Und für Ihr Kind beginnt der "Ernst des Lebens" – doch der soll auch Spaß machen!
Achten sie vor der Einschulung auf unsere 5 Tipps und dann kann nichts schief gehen:
1. Schulweg trainieren
Bereits einige Wochen vor dem ersten Schultag sollten Erstklässler ihren Schulweg trainieren. Übung macht bekanntlich den Meister – und Straßen, Ampeln und Autos können zu verzwickten Hindernissen werden. An Mamas oder Papas Hand können sich die Kleinen den Weg einprägen und lernen, gefährliche Stellen auch allein zu meistern.
2. Schulranzen – eine gewichtige Entscheidung
Rosarot, himmelblau, zitronengelb, grell gemustert – die Kinder interessiert vor allem das Aussehen des Ranzens. Beim Aussuchen sollten sie unbedingt dabei sein. Nicht nur, damit es später kein Gemecker wegen der Farbe gibt. Der Tornister sollte auch unbedingt Probe getragen werden. Als Eltern müssen Sie darauf achten, dass nicht nur die Farbe stimmt: Auf Form und Gewicht kommt es an. Beim Gewicht gilt die Faustregel: Mit Büchern, Heft und Federmäppchen sollte der Ranzen nicht mehr als 10 bis 13 Prozent des Körpergewichts des Schülers wiegen.
3. Schultüte: der richtige Inhalt
Ein ABC-Schütze ohne eine Schultüte ist einfach unvollständig. Egal, ob Sie die selbst zu Tonpapier, Schere und Kleber greifen oder eine fertige kaufen, über kleine Geschenke freut sich jedes Kind. Füllen können Sie diese zum Beispiel mit einer Brotzeitbox und einer stabile Trinkflasche, Namensaufklebern für Hefte und Bücher, Stiften und Wasserfarbkasten, einem Wecker, vielleicht sogar der ersten Armbanduhr, Pixi-Büchern und natürlich ein paar Süßigkeiten.
4. Arbeitsplatz für Schüler
Einen eigenen Schreibtisch braucht Ihr Kind am Anfang noch nicht. In den ersten Monaten hilft es ihm vielleicht, wenn es seine Hausaufgaben am Küchentisch in Ihrer Nähe machen kann – natürlich nur, wenn es dort ruhig ist. Darauf müssen auch lärmende Geschwisterkinder Rücksicht nehmen.
5. Was Ihr Kind sonst noch braucht
Welche Hefte, Bücher, Mappen, Ordner verlangt werden, verrät die Lehrerin am ersten Schultag oder in einer extra Veranstaltung. Noch wichtiger ist für Ihr Kind jetzt: ein geregelter Tagesablauf und die Unterstützung von Mama und Papa. Ermutigen Sie Ihr Kind zum Lernen, aber überfordern Sie es nicht. Schließlich soll der "Ernst des Lebens" auch Spaß machen!
Lesen, Rätseln, Spielen – ich kann das!
Jeden Monat nimmt Olli und Molli Kinder ab 6 Jahren mit in eine bunte, fröhliche Welt. Dabei wird ganz beiläufig gelesen, gerechnet, gebastelt und gerätselt. Liebevolle Illustrationen laden zum Verweilen auf den Seiten ein und fördern auf ungezwungene Weise Konzentration, Kompetenz und Offenheit für immer neue Themen. 100% werbefrei. JA, ich will testen!Unsere Geschenk-Empfehlungen
Unsere Redaktion hat tolle Geschenkideen für Kinder zusammengesucht. Du kannst hier das Alter deines Kindes wählen und inspirieren lassen:
Schreiben in der 4. Kasse – Die besten Übungen für die Grundschule
Wir haben für Sie und Ihre Kinder tolle Schreibübungen für die 4. Klasse zusammengestellt. So macht Grundschülern lernen Spaß! Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!Zeichnen lernen für Kinder
Zeichnen lernen: Kleiner Fisch
Mit unserer Anleitung zeichnen Sie ganz einfach einen kleinen Fisch. Weitere tolle Zeichenvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Alle Zeichenvideos »Checkliste: Woran denken beim Zoo Besuch?
Woran denken beim Zoobesuch? Wie reise ich an, was muss ich mitnehmen, wann sind Fütterungszeiten? Nutzen Sie jetzt unsere Checkliste für Ihre Planung ...
Was kann ich an Ostern mit der Familie unternehmen?
Nutzen Sie die freien Ostertage für gemeinsame Unternehmungen mit der Familie. Und wenn Sie gerne mit Ihren Kindern Gedichte und Reime aufsagen, finde ...