X

Olli und Molli Kindergarten gratis testen

Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein.

Jetzt verschenken »
Hinweis auf Partnerlinks*

Ist Ihr Kind in Deutsch fit fürs Gymnasium?

Bedenken Sie: Deutsch ist ein wichtiges Fach und bildet die Grundlage für gute Noten auch in anderen Fächern. Lassen sie sich eventuell vom Lehrer beraten, wo Ihr Kind noch Schwächen hat. Im Anhang finden Sie einige Übungen aus den Bereichen Rechtschreibung, Grammatik, Schreib- und Lesekompetenz.

Rechtschreibung, Grammatik, Lesen – es wird später viel von den Lehrern vorausgesetzt. Folgende Kenntnisse sollten Schüler am Ende der 4. Klasse haben, um in den nächsten Jahrgangsstufen am Gymnasium (oder auch in der Realschule) gut mithalten zu können:

Rechtschreibkompetenz für den Übertritt

  • alle häufigen Wörter richtig schreiben, ansonsten nachfragen und nachschlagen, um Rechtschreibfehler zu vermeiden
  • erlernte Regeln auf ähnliche, verwandte Worte übertragen
  • Texte kontrollieren, Fehler finden und verbessern können

Grammatikkompetenz für den Übertritt

  • Wortarten (z.B. Nomen, Verb, Adjektiv) und Satzteile (Subjekt, Objekt, Prädikat) kennen und anwenden
  • Einzahl – Mehrzahl, bestimmter und unbestimmter Begleiter (Artikel), Fall (1. bis 4.)
  • Verben in Grundform und Zeitstufen (1. + 2. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft), Bildung unregelmäßiger Verben
  • Adjektive in Grundform, Steigerung, Vergleichsstufen (inklusive unregelmäßige Steigerung von Adjektiven
und nicht steigerungsfähige Adjektive) 
  • Fürworte (Pronomen)
  • Aussage-, Frage-, Ausrufesätze unterscheiden und anwenden

Alles zum Übertritt finden Sie in unserem Download-PaketNewsletter-Empfänger haben Zugriff auf unsere vielen kostenlosen Download-Pakete.

Schreibkompetenz für den Übertritt

  • eigene Ideen für Texte entwickeln und umsetzen
  • Wort- und Satzbauwiederholungen vermeiden, eigene Rechtschreibung kontrollieren, mit gut leserlicher Schrift schreiben
  • sprachliche Mittel und Textstrukturen kennen und anwenden (Textaufbau, Erzählperspektive, Erzählzeit)
  • Textarten (z.B. Brief, Märchen, Nacherzählung, Anleitung) und deren Zwecke (z.B. Aufruf, Unterhaltung, Information) kennen und anwenden

Lesen, Textverständnis für den Übertritt

  • regelmäßig selbst gewählte Texte (z.B. Bücher, Artikel in Zeitschriften) lesen
  • Textinhalte in eigenen Worten wiedergeben, kritisch hinterfragen, Stellung nehmen und diese sachlich begründen
  • Tabellen, Gebrauchsanweisungen, Fahrpläne und andere Textinformationen lesen und verstehen 

Häufig gestellte Fragen

Ist mein Kind fit für das Gymnasium?

Viele Eltern möchten, dass ihr Kind das Gymnasium besucht. Doch wichtig ist: Möchte der Nachwuchs das ebenso und vor allem, ist er fit für das Gymnasium? Er sollte sich länger auf etwas konzentrieren können, die Grundrechenarten beherrschen, flüssig lesen und schreiben können und bei Problemen eigene Lösungswege finden. Wenn man auf das Gymnasium wechseln möchte, sollte man ohne Probleme gute Noten schreiben, Anschluss finden und seine Hausaufgaben von selbst erledigen.


Kann man mit einer 3 in Mathe auf das Gymnasium?

Eine 3 in Mathematik ist zumindest kein Ausschlusskriterium. Doch in der Regel wird vom Lehrer erst eine Empfehlung für das Gymnasium abgegeben, wenn das Kind in den Fächern Deutsch, Mathe und Sachkunde einen Schnitt von 2,0 hat. Eltern sollten allgemein prüfen, wie das Kind zurechtkommt. Meistert es den Unterricht gut und hat es einen Notendurchschnitt von 2,33? Dann könnte es trotz 3 in Mathe fit für das Gymnasium sein.


Wie viele Kinder schaffen das Gymnasium nicht?

Immer mehr Kinder scheitern am Gymnasium. In Baden-Württemberg war es aktuell jeder 15., der das Gymnasium wieder verlassen musste. Daher wird häufig appelliert, dass Eltern ihren Nachwuchs nicht überfordern und im Zweifelsfalle lieber woanders anmelden sollten, beispielsweise an der Realschule.


Wie kann ich mein Kind gut fürs Gymnasium vorbereiten?

Der Übertritt auf das Gymnasium stellt das Kind auch vor einige neue Herausforderungen. Es benötigt liebevolle, ermutigende und unterstützende Eltern. Wenn sich das Kind wohl fühlt, die Lebensbedingungen gut sind und der Nachwuchs auf seine Eltern zählen kann, gelingt ihm der Übertritt einfacher und er wird sich weiterentwickeln.


Welchen Noten Durchschnitt braucht man fürs Gymnasium?

Nicht jedes Kind kommt auf das Gymnasium, denn die Unterschiede zwischen der Grund- und Realschule oder dem Gymnasium sind groß. Für Letzteres wird in den Hauptfächern Mathe, Deutsch, Sachkunde und Englisch ein Notendurchschnitt von 2,5 oder besser gefordert, in Bayern und Brandenburg von 2,33.


Kinderzeitschrift ab 3 Jahren

Olli und Molli Kindergarten gratis testen

Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken

 

Jetzt kostenlos herunterladen

Schreiben in der 4. Kasse – Die besten Übungen für die Grundschule

Wir haben für Sie und Ihre Kinder tolle Schreibübungen für die 4. Klasse zusammengestellt. So macht Grundschülern lernen Spaß! Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!

Zeichnen lernen für Kinder

Zeichnen lernen: Glückliche Kuh

Mit unserer Anleitung zeichnen Sie ganz einfach eine glückliche Kuh. Weitere tolle Zeichenvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.

Alle Zeichenvideos »

Ist mein Kind emotional und sozial auf die Schule vorbereitet?

Ist mein Kind fit für die Einschulung? Mit dieser Checkliste können Sie herausfinden, ob Ihr Kind die geistigen, emotionalen, sozialen und körperliche ...

7 Tipps für Ausflüge mit Kindern ans Wasser

Die Sonne scheint, aber die Flüsse und Seen in Ihrer Region sind zum Baden noch zu kalt? Wir geben sieben Tipps für ein Wochenende am Wasser mit Ihren ...