7 Tipps gegen Unordnung auf dem Schreibtisch
Buntstifte, Comichefte und Sammelbilder – alles liegt kreuz und quer auf dem Schreibtisch verstreut. Diese Unordnung lenkt von den Hausaufgaben ab. Gerade für Grundschüler ist es wichtig, Freizeit und Lernzeit klar zu trennen. Der Schreibtisch ist der erste Arbeitsplatz ihres Kindes. Je übersichtlicher die Ordnung, desto leichter fällt das Arbeiten. Wir sagen Ihnen, was zu beachten ist:
1. Arbeitsplatz einrichten
Hausaufgaben zwischen Mittagessen und Abendbrot? So sieht der Alltag vieler Schulkinder aus. Besser ist es, wenn Ihr Kind seinen eigenen Schreibtisch bekommt. Vergessen Sie nicht: Kindern nehmen einen großen Teil ihrer "Arbeit" mit nach Hause. Umso wichtiger ist es, Kindern einen ruhigen Arbeitsplatz einzurichten, an dem sie konzentriert lernen und ihre Hausaufgaben erledigen können.
2. Ordnungshelfer anschaffen
Achten Sie schon bei der Gestaltung des Schreibtisches auf die richtigen Organisations-Helfer. Ordner, Stehsammler, Rollcontainer und Stiftebecher sorgen schnell und kinderleicht für Ordnung. So hat alles seinen festen Platz und Ihr Kind weiß, wo es Stifte und Hefte findet ohne lange zu suchen.
3. Routine pflegen
Pflegen Sie mit Ihrem Kind eine Ordnungs-Routine. Räumen Sie täglich gemeinsam den Arbeitsplatz auf, nachdem die Hausaufgaben erledigt sind. Zu Beginn ist es völlig in Ordnung, wenn Sie Ihr Kind dabei unterstützen, bis es selbst eine Routine entwickelt hat. Treffen Sie mit Ihrem Kind die Vereinbarung, dass der Arbeitsplatz abends aufgeräumt sein muss. So kann Ihr Kind am nächsten Tag direkt mit den Hausaufgaben loslegen.
4. Platz schaffen
Bücher und Hefte nicht am Schreibtisch aufbewahren! In einem Regal oder Roll-Container sind sie allzeit griffbereit. Arbeitsblätter finden in bunten Schnellheftern Platz. Extra-Tipp: Viele Lehrer ordnen den Unterrichtsfächern Farben zu. Behalten Sie diese Farb-Ordnung auch zu Hause bei.
5. Weg mit den Störenfrieden
Der Schreibtisch ist kein Spiel-Tisch! Comichefte, Gameboy und Kuscheltiere haben auf dem Schreibtisch nichts zu suchen. Richten Sie für diese Dinge gemeinsam mit Ihrem Kind eine Spielecke im Kinderzimmer ein. Hier können angefangene Bastelarbeiten, aufgebaute Ritterburgen oder Puppenhäuser nicht von den Schularbeiten ablenken.
6. Wohlfühlen macht kreativ
Auf dem Schreibtisch herrscht Ordnung, doch die Umgebung kann Ihr Kind nach Lust und Laune gestalten. Schließlich soll es sich an seinem Arbeitsplatz wohlfühlen. Hängen Sie gemeinsam Poster oder Bilder auf, die Ihr Kind motivieren.
7. Halten Sie die Finger still
Bricht doch mal das Chaos auf dem Schreibtisch Ihres Kindes aus, ist es wichtig, dass Sie Ihrem Kind nicht hinterherräumen. Der Lerneffekt für Ihr Kind bleibt sonst aus! Weisen Sie Ihr Kind besser auf die Unordnung und Ihre gemeinsame Vereinbarug hin, Ordnung zu halten. Und gehen Sie mit einem ordentlichen Arbeitsplatz als Vorbild voran!

Komm, lies und spiel mit mir!
Sicherlich wollen auch Sie nur das Beste für Ihr Kind: Pädagogisch wertvoller Lesespaß fördert spielerisch die Fähigkeiten Ihres Kindes – und das schon im Kindergarten! Überzeugen Sie sich selbst:- OLLI UND MOLLI Kindergarten hat ein einzigartiges Konzept mit altersgerechten Textlängen und Themen speziell für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter
- Jeden Monat neu: Vorlesen, Spielen, Basteln und Malen
- Der Bastelbogen in jedem Heft fördert die Feinmotorik, Mal- und Suchspiele wecken die Kreativität Ihres Kindes
- Im Halbjahresangebot nur für kurze Zeit erhältlich: 28 € inkl. Versandkosten
Alles zum Übertritt für Sie und Ihr Kind
Das Übertritts-Kit für Eltern bietet Ihnen viele wichtige Infos zum Übertritt.Im Kit für Schüler stecken viele Übungen für die Klasse 3 und 4 aus den Fächern Deutsch und Mathematik. Ja, will ich haben!
Bastelvideo für Kinder
Basteltipp: Pompons / Bommeln
Mit unserer Anleitung basteln Sie ganz einfach farbenfrohe Pompons. Weitere tolle Bastelvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Alle Bastelvideos »Checkliste: Woran denken beim Zoo Besuch?
Woran denken beim Zoobesuch? Wie reise ich an, was muss ich mitnehmen, wann sind Fütterungszeiten? Nutzen Sie jetzt unsere Checkliste für Ihre Planu ...
Wie finde ich eine gute Jugendherberge für Familien oder Klassenfahrten?
Wie finde ich eine gute Jugendherberge für Familien oder Klassenfahrten? Wir stellen Ihnen spannende Angebote deutscher Jugendherbergen vor. ...