Schulstart: Leckere Rezepte für gesunde Pausenbrote
- Pausenrezepte von Experten empfohlen
- Gesunde Rezeptideen für Kinder
- Rezeptidee: Pizza Funghi Brot
- Rezeptidee: Kraftbrot
- Rezeptidee: Gemüsestäbchen
- Rezeptidee: Möhren-Gurken-Brot
- Häufig gestellte Fragen
- Was gehört zu einem gesunden Pausenbrot?
- Was kann man Gesundes mit in die Schule nehmen?
- Was gebe ich dem Kind in die Schule zu essen?
- Was kann man alles als Pausenbrot mitgeben?
- Was ist eine gesunde Pause?
- Was tun, wenn Kind kein Obst und Gemüse isst?
- Was gebe ich meinem Kind zum Frühstück mit in die Schule?
- Was ist ein vollwertiger Snack?
- Warum aktive Pause?
- Sollte man in der Schule etwas essen?
Ein Schultag kann für kleine Abc-Schützen ganz schön lang und anstrengend sein. Für die Pause brauchen Schulanfänger die richtigen Lebensmittel, denn sie können Energie nicht so lange speichern wie Erwachsene. Ideal sind Pausenbrote aus Vollkornbrot mit leckeren und gesunden Zutaten. Damit die Kleinen genügend Abwechslung bei ihrem Pausenbrot haben, hat die irische Buttermarke Kerrygold gemeinsam mit Sterneköchen leckere und einfache Rezepte für gesunde Pausenbrote entwickelt. Das Informations-Portal www.fitfuerdenschulstart.de stellt die gesunden Pausenbrote vor.
Pausenrezepte von Experten empfohlen
„Ein gesundes Pausenbrot gewährleistet eine ausgewogene Ernährung“, erläutert Food-Coach Bea Schulz (35) aus Hamburg. Diese hat Auswirkungen auf die körperliche und geistige Leistung der Schulkinder. Ein Pausenbrot sollte gut schmecken und viele wichtige Nährstoffe liefern, die für gutes Lernen unersetzlich sind. „Obst, Gemüse, Milch- und Vollkornprodukte versorgen die Schulanfänger gleichmäßig mit Energie. Wichtig sind Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen. Sie sättigen langfristig und liefern nachhaltig Energie“, erklärt Bea Schulz. „So bleiben Kinder lange fit und konzentriert. Daher sollten diese Elemente in jeder gesunden Schulbrotmahlzeit enthalten sein und vor allem lecker kombiniert werden“, so die Hamburgerin weiter.
Gesunde Rezeptideen für Kinder
Rezeptidee: Pizza Funghi Brot
Bea Schulz entwickelte leckere Rezepte, wie das Pizza Funghi Brot. „Das Pizza Funghi Brot beinhaltet alle notwendigen Bestandteile für eine gesunde Ernährung, die Kraft und Energie für die Schule liefert“, fasst Entwicklerin Bea Schulz zusammen. „Gleichzeitig schmeckt es einfach wirklich richtig lecker!“.
Rezeptidee: Kraftbrot
Vollkornbrot gibt Kraft: Das herzhaft belegte Vollkornbrot ist die perfekte und gesunde Zwischenmahlzeit für Ihr Kind!
Rezeptidee: Gemüsestäbchen
Gemüsestäbchen und ein leckerer Dip: Geben Sie Ihrem Kind in Stäbchen geschnittenes Gemüse mit in die Schule als gesunde Zwischenmahlzeit.
Rezeptidee: Möhren-Gurken-Brot
Einfach lecker, dieses Gemüsebrot! Unser Möhren-Gurken-Brot liefert neue Energie in der Pause und schmeckt fantastisch! Probieren Sie es aus!
Häufig gestellte Fragen
Was gehört zu einem gesunden Pausenbrot?
Für das belegte Brot sollte Vollkornbrot statt Weißbrot gewählt werden, da es viel mehr Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe enthält als die helle Variante. Die Wurst ist möglichst fettarm. Frisches Obst und Gemüse sollten als gesunde Snacks nicht fehlen, denn es versorgt den Körper mit wertvollen Nährstoffen. Ob Apfel, Banane, Mandarine, Tomate, Gurke, Paprikaschote oder Mohrrübe, bleibt dem Geschmack des Kindes überlassen. Milch oder Milchprodukte, zum Beispiel in der Form eines Joghurts, sorgen für eine Kalziumzufuhr. Ein gesunder Durstlöscher darf nicht fehlen, beispielsweise stilles Wasser, Saftschorle oder ungesüßter Tee.
Was kann man Gesundes mit in die Schule nehmen?
Natürlich sollte ein gutes Brot verwendet werden und am besten keines aus Weizenmehl, sondern lieber Vollkornbrot, denn darin stecken sehr viele Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Dann empfiehlt es sich, dem Kind mitzugeben, was ihm auch schmeckt. Ob das Käse oder fettarmer Kochschinken ist, bleibt dem Nachwuchs überlassen. Für eine gesunde Nährstoffzufuhr sorgen Obst, Gemüse und Salate. Hier entscheidet ebenfalls der Geschmack des Kindes. Als Getränk eignen sich Fruchtsaftschorlen und Mineralwasser.
Was gebe ich dem Kind in die Schule zu essen?
Vollkornbrot, am besten mit Salatblättern oder frischen Kräutern wie Schnittlauch, ein fettarmer Belag, Obst und Gemüse sind wichtige Bestandteile der Pausenmahlzeit. Der Nachwuchs sollte bei allem mitentscheiden. Auch die Form kann ein Hingucker sein und den Appetit anregen. Wie wäre es beispielsweise mit einem kleinen Obst- und Gemüsespieß? Abwechslung macht mehr Lust auf das Essen.
Was kann man alles als Pausenbrot mitgeben?
Für das belegte Brot sollte Vollkorn- statt Weißbrot mitgegeben werden. Es enthält wesentlich mehr Mineralien, Vitamine und Ballaststoffe. Es sättigt lange und beeinflusst den Blutzuckerspiegel positiv bzw. hält ihn konstant. Ungesunde Pausenbrote wie die helle Variante begünstigen Konzentrationsschwierigkeiten und eine verringerte Lernfähigkeit. Eine Alternative zu Vollkornbroten sind Roggen- und Dinkelbrot. Ergänzt wird es mit gesunden Aufstrichen und fettarmen Belägen sowie Obst und Gemüse. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ebenso wichtig.
Was ist eine gesunde Pause?
Eine gesunde Pause bedeutet, dass das Kind Lebensmittel zu sich nimmt, die dem Körper ausreichend Nährstoffe zuführen und genügend Energie liefern. Sie umfassen verschiedene Bestandteile, beispielsweise Getreide, Vollkornbrot, Gemüse, Obst und Nüsse. Letztere enthalten gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe. Am besten ist der Inhalt der Brotdose bunt, um eine vielfältige Nährstoffzufuhr und Abwechslung sicherzustellen. Trinken darf nicht fehlen. Hier eignen sich am besten Wasser, Schorlen oder ungesüßte Tees.
Was tun, wenn Kind kein Obst und Gemüse isst?
Mag das Kind Obst und Gemüse nicht pur, sind Smoothies eine gute Wahl. Bei den Speisen gibt es ebenso genügend Möglichkeiten, es zu integrieren, zum Beispiel in der Form eines geraspelten Apfel-Möhren-Salats oder einer pürierten Gemüsesuppe. Es ist immer sinnvoll, das Kind mitentscheiden zu lassen, wie das Pausenbrot aussehen soll und es dann liebevoll zu gestalten. Das Auge isst bekanntermaßen mit.
Was gebe ich meinem Kind zum Frühstück mit in die Schule?
Neben Vollkornbrot, das wertvolle Nähr- und Ballaststoffe liefert, und nicht zu üppigem Brotbelag dürfen Obst und Gemüse nicht fehlen. Die Auswahl ist groß, sodass garantiert keine Langeweile aufkommt. Naturjoghurt mit Nüssen ist ebenso sinnvoll. Für zwischendurch eignen sich eine Fruchtschnitte oder ein Müsliriegel. Dieses Frühstück versorgt den Nachwuchs mit allem, was es braucht, um konzentriert und leistungsfähig zu sein. Das perfekte Getränk ist Wasser. Saftschorlen oder ungesüßter Tee sind ebenso geeignet.
Was ist ein vollwertiger Snack?
Ein vollwertiger Snack enthält gesunde Nährstoffe und liefert Energie. Klassische Beilagen zum Brot sind Müsliriegel, Joghurt, Quark und Nüsse. Obst und Gemüse, eventuell mit einem Dip, sollten nie fehlen und werden am besten mundgerecht geschnitten. Als Trinken empfehlen Experten Mineralwasser, Frucht- und Kräutertees oder Saftschorlen.
Warum aktive Pause?
Die aktive Pause ermöglicht dem Schüler, währenddessen neue Kraft und Energie zu tanken und sie gleichzeitig individuell zu gestalten. Das Ziel der aktiven Pause besteht darin, den Unterricht auszublenden und abseits davon Spaß zu haben und den Kopf frei zu bekommen. Danach fällt es leichter, sich wieder zu konzentrieren und dem Unterricht zu folgen.
Sollte man in der Schule etwas essen?
Pausenbrot ist wichtig, denn es sorgt für einen Energienachschub und füllt die leeren Speicher wieder auf. Neben Vollkornbrot, Obst und Gemüse eignen sich auch Nüsse gut, denn sie sind ideale Sattmacher, enthalten viele wertvolle Nährstoffe und helfen bei der Konzentration. Süßigkeiten sind keine empfehlenswerten Zwischenmahlzeiten, da sie wenig gesunde Nährstoffe enthalten und den Blutzuckerspiegel rasch ansteigen lassen, doch er fällt schnell wieder ab. Dadurch kommt es zum Leistungstief. Das Trinken darf für ausreichend Konzentrations- und Leistungsfähigkeit ebenfalls nicht zu kurz kommen.
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken
Schreiben in der 4. Kasse – Die besten Übungen für die Grundschule
Wir haben für Sie und Ihre Kinder tolle Schreibübungen für die 4. Klasse zusammengestellt. So macht Grundschülern lernen Spaß! Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!Zeichnen lernen für Kinder
Zeichnen lernen: Glückliche Kuh
Mit unserer Anleitung zeichnen Sie ganz einfach eine glückliche Kuh. Weitere tolle Zeichenvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Alle Zeichenvideos »Checkliste: Hat mein Kind ADHS?
Hat mein Kind AD(H)S? Machen Sie den Test! Mit unserer Online-Checkliste finden Sie heraus, ob Ihr Kind von dieser Krankheit betroffen ist. ...
Mit Make-up in die Schule?
Ihre Tochter möchte geschminkt oder mit gefärbten Haaren zur Schule gehen, doch Ihnen ist es noch zu früh für Make-up? Diese Tipps und Tricks helfen ...