So motivieren Sie Ihr Kind
Der Nachmittag neigt sich dem Ende zu und Ihr Kind ist für den nächsten Schultag längst nicht vorbereitet. Sie wissen nicht mehr weiter und haben keine Idee mehr, wie Sie Ihr Kind zum Lernen bekommen? Wir geben Ihnen 8 Tipps, die die Motivation jedes Kindes steigern.
Was ist überhaupt Motivation?
Man unterscheidet zwischen intrinsischer (innerlicher) und extrinsischer (äußerlicher) Motivation. Die intrinsische Motivation zeigt sich durch die Beziehung zum Lernstoff selbst. Motive sind zum Beispiel Interesse, Wissensdrang und Neugier. Dagegen wird man bei der extrinsischen Motivation durch Motive von außerhalb motiviert, zum Beispiel durch Benotung, Lob oder Anerkennung.
Beide Arten der Motivation können Sie bei Ihren Kindern fördern. Mit diesen 8 Tipps kommt die Motivation von ganz alleine:
1. Integrieren Sie den Lernstoff in den Alltag der Kinder
Rechenaufgaben machen mehr Spaß, wenn die Kinder darin Sinn für den Alltag sehen. Einige Beispiele: die eigene Größe messen, Zutaten für Rezepte abwiegen und mit Hausnummern subtrahieren.
2. Legen Sie einen Karteikasten an
Ihr Kind schreibt manche Wörter immer falsch? Lassen Sie Ihr Kind die Wörter auf Karteikarten schreiben. So kann es zwischendurch immer darauf zurückkommen, die Wörter nochmal abschreiben und sich einprägen.
3. Seien Sie da
Schenken Sie Ihren Kindern Aufmerksamkeit. Kontrollieren Sie die Hausaufgaben, nehmen Sie sich Zeit für Gespräche mit Ihrem Kind und spielen Sie nach den Hausaufgaben auch mal ein Gesellschaftsspiel zusammen.
4. Achten Sie auf Zwischenmenschliches
Ist Ihr Kind womöglich unmotiviert, weil es Streit in der Schule hat? Hat es Streit mit Freunden oder Lehrern? Helfen Sie, die Streitereien zu lösen.
5. Üben Sie nicht zu viel Druck aus
Bleiben Sie auch geduldig, wenn sich Fehler mehr als einmal wiederholen. Ihr Kind ist noch im Lernprozess.
6. Kleine Schritte mit großer Wirkung
Setzen Sie viele kleine Zwischenziele. So wirkt die anstehende Aufgabe nicht unüberwindbar und die Motivation bleibt hoch.
7. Finden Sie das richtige Maß
Loben ist wichtig, kann aber auch schief gehen. Loben Sie Ihr Kind für zu einfache Aufgaben, könnte es denken, dass Sie sich lustig machen.
8. Achten Sie auf ein freundliches Klima
Gestalten Sie den Schreibtisch Ihres Kindes einladend zum Lernen. Es sollte nicht zu viel herumstehen, sodass Bücher, Hefte und Stifte genügend Platz haben, Ihr Kind aber auch gut schreiben kann. Auch ein gut eingestellter Schreibtischstuhl ist wichtig, damit Ihr Kind keine Rückenschmerzen bekommt.
Meine erste eigene Zeitschrift
Von Anfang an richtig fördern: Mit Olli und Molli Kindergarten taucht Ihr Kind in eine spannende Welt ein und tastet sich ganz beiläufig ans Lesen heran. Mit Vorlese-Geschichten und kurzen Wissenstexten lernt Ihr Kind spielerisch neue Wörter. Außerdem schenken Sie Ihrem Kind so gemeinsame Zeit und fördern Fantasie, Konzentration und Ausgeglichenheit. Jeden Monat neu. 100% werbefrei. JA, ich will testen!Unsere Geschenk-Empfehlungen
Unsere Redaktion hat tolle Geschenkideen für Kinder zusammengesucht. Du kannst hier das Alter deines Kindes wählen und inspirieren lassen:
Schreiben in der 4. Kasse – Die besten Übungen für die Grundschule
Wir haben für Sie und Ihre Kinder tolle Schreibübungen für die 4. Klasse zusammengestellt. So macht Grundschülern lernen Spaß! Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!Bastelvideo für Kinder
Basteltipp: Kleister für Pappmache
Mit unserer Anleitung stellen Sie ganz einfach Kleister für Pappmache her. Weitere tolle Bastelvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Alle Bastelvideos »Checkliste: Hat mein Kind ADHS?
Hat mein Kind AD(H)S? Machen Sie den Test! Mit unserer Online-Checkliste finden Sie heraus, ob Ihr Kind von dieser Krankheit betroffen ist. ...
5 November-Ideen – Das macht jetzt draußen Spaß
Oft ist es ja gerade im November besonders trüb und der Blick aus dem Fenster nimmt jede Lust, sich der nass-kalten Luft auszusetzen. Dabei tut das do ...