Steigern Sie das Textverständnis Ihres Kindes
"Natürlich hab ich das Märchen gelesen!" – "Ah ja, und wen will Rotkäppchen besuchen?" – "Äh, den Fuchs?"
Hat Ihr Kind Schwierigkeiten, Texte zu erfassen und wiederzugeben? Das lässt sich üben – mit einfachen Tricks! Lesen ist nicht immer gleich verstehen. Kinder müssen erst einmal lernen, Textinhalte zu erfassen. Und natürlich soll Lesen auch Spaß machen! Das können Sie tun, damit Ihr Kind Texte besser erfasst:
1. Keine Ablenkung
Ihr Kind sollte in aller Ruhe lesen: Vermeiden Sie Lärm und Musik. Ablenkungen sind unerwünscht!
2. Über Texte sprechen
Fragen Sie Ihr Kind nach dem Inhalt der Geschichte. Es soll sie kurz nacherzählen. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind die Reihenfolge der Ereignisse beibehält.
3. Nach Einzelheiten fragen
Auch Kleinigkeiten sind bei Texten wichtig: Fragen Sie Ihr Kind nach Einzelheiten ("Warum heißt Rotkäppchen überhaupt so?", "Was hat sie in ihrem Korb dabei?" usw.)
4. Lesespaß
Fragen Sie Ihr Kind, was ihm gefallen hat und was es an der Geschichte nicht mochte. So entwickelt Ihr Kind einen eigenen "Lesegeschmack" und es lernt, sich mit verschiedenen Textformen auseinanderzusetzen. Suchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind nach spannenden Texten, die es fürs Lesen begeistern. Anregungen gibt es zum Beispiel auf der Seite der Stiftung Lesen: www.stiftunglesen.de
5. Lese-WM
Ein echtes Lese-Trainingsprogramm bieten die praktischen Hefte des Sailer Verlags. Für die Klassen 1 bis 4 gibt es die Lese-WM. Anhand von altergerechten Texten üben die Kinder Lesen, Verstehen, Begreifen, und das mit Spaß! Erfolge und positive Entwicklungen sind messbar – eine tolle Motivation für Kinder, Eltern und Lehrer! Alle Infos zur Lese-WM finden Sie hier.
Weitere Anregungen, wie Sie Ihr Kind zum Lesen motivieren können, finden Sie hier zum Download:
Meine erste eigene Zeitschrift
Von Anfang an richtig fördern: Mit Olli und Molli Kindergarten taucht Ihr Kind in eine spannende Welt ein und tastet sich ganz beiläufig ans Lesen heran. Mit Vorlese-Geschichten und kurzen Wissenstexten lernt Ihr Kind spielerisch neue Wörter. Außerdem schenken Sie Ihrem Kind so gemeinsame Zeit und fördern Fantasie, Konzentration und Ausgeglichenheit. Jeden Monat neu. 100% werbefrei. JA, ich will testen!Unsere Geschenk-Empfehlungen
Unsere Redaktion hat tolle Geschenkideen für Kinder zusammengesucht. Du kannst hier das Alter deines Kindes wählen und inspirieren lassen:
Schreiben in der 4. Kasse – Die besten Übungen für die Grundschule
Wir haben für Sie und Ihre Kinder tolle Schreibübungen für die 4. Klasse zusammengestellt. So macht Grundschülern lernen Spaß! Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!Bastelvideo für Kinder
Basteltipp: Kleister für Pappmache
Mit unserer Anleitung stellen Sie ganz einfach Kleister für Pappmache her. Weitere tolle Bastelvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Alle Bastelvideos »Ist mein Kind emotional und sozial auf die Schule vorbereitet?
Ist mein Kind fit für die Einschulung? Mit dieser Checkliste können Sie herausfinden, ob Ihr Kind die geistigen, emotionalen, sozialen und körperliche ...
Elternratgeber zur Aufsichtspflicht – Wann Eltern wirklich für ihre Kinder haften
Eltern haften für ihre Kinder. Was ist dran an dieser Aussage? Müssen Sie als Eltern wirklich mit Strafe rechnen, wenn Ihre Kinder Schaden anrichten? ...