Wie bewältigt mein Kind die Hausaufgaben?
© WeAre / shutterstock.com
Hausaufgaben – schon das Wort löst oft Stress und sogar Streit aus. Aber es geht auch ohne Frust. Diese Tipps zeigen Ihrem Kind, wie... Basteln Sie mit Ihrem Kind ein schönes „Bitte nicht stören“-Schild für die Zimmertür. Je konzentrierter Ihr Kind arbeitet, desto schneller ist es fertig. Das heißt: Nichts und niemand sollte Ihr Kind ablenken, weder Handy, MP3-Player noch Geschwister oder Freunde.
5 Tipps zum Hausaufgaben erledigen in der Grundschule
Fester Arbeitsplatz für die Hausaufgaben
Ihr Kind sollte sich angewöhnen, an seinem eigenen Schreibtisch zu arbeiten. Prüfen Sie, ob der Stuhl die richtige Höhe hat und ob Ihr Kind gutes Licht hat. Alles, was Ihr Kind nicht direkt braucht, wird vom Tisch geräumt, um Platz zu verschaffen. Dafür legt sich Ihr Kind bereit, was es braucht: Füller, Stifte, Lineal, Leuchtmarker, Notizblock...
Feste Hausaufgabenzeiten für Grundschüler
Die Hausaufgaben sollten einen festen Platz im Tagesablauf haben, abgestimmt auf den Stundenplan und Hobbys wie Sport oder Musikunterricht. Am besten stellen Sie gemeinsam Ihrem Kind einen Wochenplan mit festen Lernzeiten auf.
Das Hausaufgabenheft gibt einen Überblick
Ihr Kind sollte sein Hausaufgabenheft möglichst sorgfältig führen, um den Überblick zu bewahren. Darin werden auch alle Aufgaben, anstehenden Tests und Prüfungen eingetragen.
Hausaufgaben nach Plan erledigen
Ihr Kind sollte sich überlegen, in welcher Reihenfolge die heutigen Hausaufgaben erledigt werden: Manche beginnen gern mit etwas Leichtem, andere erledigen lieber das Unangenehmste zuerst, damit sie es hinter sich haben. Das ist Typsache.
- Wenn Ihr Kind etwas lernen muss, sollte es sich den Stoff in kleine Portionen aufteilen und nicht versuchen, alles auf einmal zu lernen.
- Ein Wechsel zwischen mündlichen und schriftlichen Aufgaben und unterschiedlichen Fächern macht das Lernen leichter. Also z. B. nach Erdkunde lieber Mathe als Deutsch. Das hilft Ihrem Kind, alles an der richtigen Stelle zu speichern.
- Was erledigt ist, wird abgehakt.
Grundschüler brauchen auch mal eine Pause
Schon eine kurze Unterbrechung mit Dehnen und Strecken am offenen Fenster hilft Ihrem Kind, den Kopf wieder frei zu bekommen.
Tierfreund gratis testen
Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an! Jetzt kostenlos anfordernExperiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »