Woher kommt "auf den Leim gehen"?
Wird jemand hereingelegt, sagt man, man ist jemandem auf den Leim gegangen.
Diese Redewendung stammt von einer ziemlich fiesen Art, Vögel zu fangen. Die Vogeljäger schmierten früher die Äste eines Baumes mit Klebstoff ein und platzierten einen Lockvogel auf dem Baum. Wenn nun Amseln, Drosseln und andere Vögel sich daneben auf den Ast setzten, klebten sie fest und konnten nicht mehr wegfliegen.
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken
Wieso, weshalb, warum?
33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Wusstest du, dass Blumen Fieber bekommen können?
Nicht nur wir Menschen sondern auch Blumen können krank werden und Fieber bekommen. ...
Warum sind Yorkshire Terrier so klein?
Wir erklären kindgerecht, warum der Yorkshire Terrier, ein kleiner Hund, so klein ist. Lesen Sie mit Ihrem Kind unseren Beitrag. ...