Woher kommt "ins Fettnäpfchen treten"?
Wer ins Fettnäpfchen tritt, sagt oder tut etwas Peinliches. Zur Herkunft dieser Redensart gibt es verschiedene Erklärungen. Im 19. Jahrhundert war es bei vielen Bauern Sitte, in der Küche einen Napf auf den Boden zu stellen.
Dieser Napf sollte das herabtropfende Fett der aufgehängte Würste auffangen.
Oder handelte es sich um den Napf mit Stiefelfett, der zwischen Ofen und Tür stand Mit diesem Fett wurden die nassen Schuhe sofort nach dem Eintreten eingeschmiert.
Egal - auf jeden Fall trug es nicht gerade zur guten Laune der Hausfrau bei, wenn irgendjemand aus Versehen in den Napf trat oder ihn umstieß...
Ein Geschenk, das Kinder stark macht
In der Lesebox wartet ein Lese-Abo von Olli und Molli Kindergarten sowie 1 Gratis-Heft zum direkt Loslesen. Zusätzlich haben wir unser Glücksset in die Lesebox gepackt, bei dem der Name Programm ist: Fröhlich bunte Sticker, motivierende Karten, Armbänder für Lieblingsmenschen und ein Regenbogenstift warten schon darauf, Glücksgefühle hervorzuzaubern. Herzstück des Glückssets ist das Glücks-Journal, in dem ein ganzes Jahr lang Woche für Woche alle Glücksmomente festgehalten werden wollen. Jetzt verschenken
Wieso, weshalb, warum?
33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Professor Stachel erklärt, was ein Nationalpark ist
Der grüne Igel Professor Stachel erklärt kindgerecht, dass in einem Nationakpark Tiere und Pflanzen zu finden sind, die vom Aussterben bedroht sind. ...