Woher kommt "Kantersieg"?
Was ist ein Kantersieg?
Wenn Ihr Kind mit seiner Fußballmannschaft mit 8:1 gegen ein anderes Team gewinnt, hat es einen echten Kantersieg errungen – also ziemlich mühelos und mit einem hohen Ergebnis.
Der Begriff "Kanter" stammt aus dem Englischen: "Canter" ist die Kurzform von "Canterbury Gallop". Mit diesem Ausdruck aus dem Pferdesport wird ein leichter Galopp bezeichnet, mit "to win in a canter" ein schneller Sieg ohne große Anstrengung.
Ein Geschenk, das Kinder stark macht
In der Lesebox wartet ein Lese-Abo von Olli und Molli Kindergarten sowie 1 Gratis-Heft zum direkt Loslesen. Zusätzlich haben wir unser Glücksset in die Lesebox gepackt, bei dem der Name Programm ist: Fröhlich bunte Sticker, motivierende Karten, Armbänder für Lieblingsmenschen und ein Regenbogenstift warten schon darauf, Glücksgefühle hervorzuzaubern. Herzstück des Glückssets ist das Glücks-Journal, in dem ein ganzes Jahr lang Woche für Woche alle Glücksmomente festgehalten werden wollen. Jetzt verschenken
Wieso, weshalb, warum?
33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Vom Korn zum Mehl
Nudeln wachsen nicht auf den Feldern. Professor Stachel verfolgt den Weg vom Korn zum Mehl bis in die Küche. Und der Professor lädt Ihr Kind zur Zeitr ...