Woher kommt "mit allen Wassern gewaschen"?
Ist jemand "mit allen Wassern gewaschen", dann ist er clever und gewitzt. Ihn bringt kaum etwas aus der Ruhe.
Der Ausdruck stammt aus der Seefahrt, mit den Wassern sind die Weltmeere gemeint. Ein Seemann, der alle Ozeane überquerte, lernte viele andere Länder und Kulturen kennen und konnte sich durch seine Erfahrung überall behaupten.
Ein Geschenk, das Kinder stark macht
In der Lesebox wartet ein Lese-Abo von Olli und Molli Kindergarten sowie 1 Gratis-Heft zum direkt Loslesen. Zusätzlich haben wir unser Glücksset in die Lesebox gepackt, bei dem der Name Programm ist: Fröhlich bunte Sticker, motivierende Karten, Armbänder für Lieblingsmenschen und ein Regenbogenstift warten schon darauf, Glücksgefühle hervorzuzaubern. Herzstück des Glückssets ist das Glücks-Journal, in dem ein ganzes Jahr lang Woche für Woche alle Glücksmomente festgehalten werden wollen. Jetzt verschenken
Wusstest du, dass…?
22 ulkige Fakten über Tiere, Wissenschaft und Umwelt.Umso überraschender eine Erkenntnis, desto leichter bleibt sie im Gedächtnis hängen. Dieses Phänomen kann man auch nutzen. Denn umso interessanter das Wissen für das Gehirn ist, desto leichter bleibt es erhalten. Die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de haben 22 lustige Fun Facts für Kinder zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Was macht ein Astronaut?
Zu den Sternen fliegen und die Welt von oben sehen: Für Astronauten kann dieser Traum wahr werden. Professor Stachel erklärt, wie die Astronauten auf ...