X

Olli und Molli Kindergarten gratis testen

Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein.

Jetzt verschenken »
Hinweis auf Partnerlinks*

Warum kommen Mädchen nicht in den Stimmbruch?

Jungen kommen in der Pubertät in den Stimmbruch. Wissen Sie, warum Mädchen nicht in den Stimmbruch kommen?
Wissen - Aus dem Leben gegriffen: Warum kommen Mädchen nicht in den Stimmbruch?

Krächzen, kieksen, knarzen: Wenn Jungs mit 11 bis 15 Jahren in den Stimmbruch kommen, kann’s schon mal passieren, dass ihnen die Stimme entgleitet. Immerhin wird sie eine ganze Oktave tiefer, darauf muss sich der Stimmapparat erst mal einstellen.

Mädchen kichern oft darüber, doch auch sie kommen in den Stimmbruch. Sie merken es nur nicht, weil ihre Stimme nur drei, vier Töne nach unten rutscht. Dafür sind Hormone verantwortlich, die den Kehlkopf und die Stimmlippen zum Wachsen anregen – bei Jungen doppelt so stark wie bei Mädchen.

Mediziner sprechen übrigens lieber von Stimmwechsel als von Stimmbruch. Es geht ja schließlich nichts kaputt!

Kinderzeitschrift ab 3 Jahren

Olli und Molli Kindergarten gratis testen

Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken

 

Jetzt kostenlos herunterladen

Wieso, weshalb, warum?

33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.

Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!

Experiment für Kinder

So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen

Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!

Alle Videos »

Mein Kind hat Läuse. Was tun?

Mein Kind kratzt sich ständig am Kopf! Hat es etwa Kopfläuse? So erkenne ich Nissen und Läuse und werde die lästigen Biester schnell wieder los. ...

Weihnachtsgedicht: Knecht Ruprecht

Lernen Sie mit Ihrem Kind in der Adventszeit ein wunderschönes Weihnachtsgedicht auswendig: Knecht Ruprecht von Theodor Storm. ...

Selbstständiges Lernen bei Grundschülern fördern

Mit dem Eintritt in die Schule beginnt für Ihr Kind ein neuer Lebensabschnitt. Wir geben Tipps, wie Sie Ihr Kind zuhause unterstützen und motivieren k ...