Warum zerbrechen Spaghetti nie in zwei gleiche Teile?
Wer’s schon mal probiert hat, weiß: Spaghetti zersplittern oft in mehrere Teile. Aber warum?
Französische Physiker haben nachgeforscht: Nach dem ersten Knacks federn die überdehnten Nudeln zurück. Dadurch wird eine Welle ausgelöst, die blitzschnell von einem zum andern Nudelende und wieder zurück schwingt. Durch dieses Hin und Her entstehen Wellenberge, die an winzigen Unregelmäßigkeiten im harten Nudelteig weitere Brüche verursachen.
Der Vorschlag der Physiker: die Spaghetti gut festhalten. Dann können sie sich nicht weiter biegen und brechen nur einmal. Für echte Pasta-Fans kommt das natürlich nicht in Frage – sie kochen Spaghetti im Ganzen!
Olli und Molli Kindergarten kostenlos testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder ab 3 Jahren behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Jetzt testen
Wieso, weshalb, warum?
33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos Ȇbergewicht bei Kindern
Übergewicht und Fettleibigkeit kommen immer häufiger bei Kindern vor. Wir erklären die Ursachen und geben Tipps für den Kampf gegen die gefährlichen P ...
Wie kann ich mit meinen Kindern den Advent gestalten?
Eine ruhige, besinnliche Zeit mit der Familie – das wünschen sich viele vor und an Weihnachten. Doch meistens machen wir uns Stress und es kommt zum F ...
Idee um Kindern Lernstoff besser einzuflößen
Solange der Spickzettel zu Hause bleibt, ist er eine tolle Lernhilfe und kann zum Schulerfolg führen. Mit unseren Tipps erlernt Ihr Kind den Lernstoff ...