Wie wird Papier hergestellt?
Ohne Papier gäbe es keine Bücher, keine Schulhefte und keine Kinderzeitschriften.
Papier besteht aus Holz-Schliff und Zellstoff. Holz-Schliff ist ganz klein gehacktes Holz. Zellstoff wird aus Holz und Stroh gewonnen. Um Papier herzustellen, braucht man außerdem Wasser, Farbstoffe, Leim und oft auch Alt-Papier.
Diese Zutaten mischt die Papiermaschine in der Fabrik zu einem Brei. Der Brei wird gesiebt, das Wasser läuft ab. Der trockene Papierbrei wird in einer Walze geplättet und bekommt so eine glatte Oberfläche.
Am Ende kommen meterlange Papierstreifen aus der Maschine. Die Streifen werden aufgerollt und in Form geschnitten. Dann werden sie weiter verarbeitet.
Tierfreund gratis testen
Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an! Jetzt kostenlos anfordern
Wieso, weshalb, warum?
33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »