Warum stoßen Fische im Schwarm nicht zusammen?
Tausende von Fischen flitzen anmutig durchs Wasser. Plötzlich Richtungswechsel! Zack, der Schwarm schwenkt nach links. Dann plötzlich nach rechts, und wieder nach links! Und das alles ohne einen Zusammenstoß! Wie machen die das bloß?
Die Fische halten einen minimalen Abstand voneinander und spüren und reagieren sofort, wenn der Nachbarfisch auch nur die kleinste Richtungsänderung vornimmt oder schneller wird. Meist gibt‘s einen Boss im Schwarm, der sagt, wo‘s lang geht. Die Chefrolle an den nächsten weitergibt. Manchmal sind aber auch alle Tiere im Schwarm gleichberechtigt.
Übrigens, beim Vogelschwarm funktioniert es genauso. Und bei uns Menschen auch ein bisschen – denken Sie nur mal an Fußball und die Welle „la ola“!
Olli und Molli Kindergarten kostenlos testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder ab 3 Jahren behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Jetzt testen
Wieso, weshalb, warum?
33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »So ernähren Sie Ihr Kind gesund
Woraus besteht gesunde Ernährung für Kinder? Unsere sieben Regeln schmecken allen! ...
Alles zu viel? 6 Anti-Stress Tipps für die ganze Familie
Zeitdruck, Leistungsdruck oder auch allgemeine Überforderung können den Familienalltag zur Belastungsprobe werden lassen. Für Schulkinder gilt das gen ...
Mein Kind hat ADHS. Wie gehe ich damit richtig um?
Ein hibbeliges und lebhaftes Kind muss nicht gleich hyperaktiv sein. Es könnte aber ein Signal sein, denn Hyperaktivität und ADS hängen meist zusammen ...