Seit wann gibt es Europa?
Als Kontinent ist Europa durch die Verschiebung der Erdplatten entstanden, das war vor etwa 250 Millionen Jahren. Eigentlich ist Europa ein Subkontinent auf dem Kontinent Eurasien, weil es sich gemeinsam mit Asien eine Landmasse teilt.
Doch oft, wenn es um Europa geht, ist die Europäische Union (kurz EU) gemeint. Das ist ein Zusammenschluss von derzeit 28 europäischen Ländern, die gemeinsam über politische und wirtschaftliche Fragen beraten. Die Anfänge der EU liegen etwa 60 Jahre zurück. Damals gründeten sechs Staaten die Europäische Gemeinschaft (EG), um nach dem Zweiten Weltkrieg die Wirtschaft anzukurbeln. 1992 wurde dann schließlich die EU gegründet.
Tierfreund gratis testen
Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an! Jetzt kostenlos anfordern
Wieso, weshalb, warum?
33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »