Warum heißt der Flohmarkt eigentlich so?
Auf einem Flohmarkt werden gebrauchte Sachen verkauft.
Flohmärkte gibt es schon lange. Wahrscheinlich kommt der Name aus Frankreich. In Paris, der französischen Hauptstadt, gab es vor über 100 Jahren einen Markt mit alten Kleidern. Er wurde "marché aux puces" genannt, das heißt auf Deutsch Flohmarkt.
In den alten Kleidern lebten viele Flöhe! Früher gab es auf Märkten mit gebrauchten Sachen meistens Flöhe. Deshalb wurde der Name bald auch in Deutschland verwendet.
Bis heute sagt man Flohmarkt. Dabei tummeln sich auf heutigen Märkten sicher keine Flöhe mehr!
Tierfreund gratis testen
Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an! Jetzt kostenlos anfordern
Wieso, weshalb, warum?
33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »