Warum gibt es sieben Meere?
In Piraten-Geschichten heißt es oft, dass die Helden über alle sieben Meere gesegelt sind: Nord- und Südatlantik, Nord- und Südpazifik, Indischer Ozean, Nord- und Südpolarmeer.
Doch diese Einteilung gilt nicht mehr. Heute werden drei Ozeane und über fünfzig Meere unterschieden. Die Ozeane werden durch die Kontinente gegliedert. Der Pazifik ist der größte, der Atlantik der salzigste und der Indische Ozean der wärmste der Welt. Inselketten und unter Wasser liegende Höhenrücken trennen manche Meergebiete von den Ozeanen ab. Solche Randmeere sind zum Beispiel die Nordsee und das Japanische Meer. Nordpolarmeer, Rotes Meer und andere von Kontinenten eingeschlossenen Meere zählen dagegen zu den Mittelmeeren.
Tierfreund gratis testen
Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an! Jetzt kostenlos anfordern
Wieso, weshalb, warum?
33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »