Warum hat Löwenzahn so lustige Namen?
Pusteblume, Kuhblume, Butterblume – klar, was dahintersteckt? Kühe lieben die gelben Blüten, und wenn sie viel davon futtern, wird ihre Butter gelb. Der Name Löwenzahn kommt von den gezackten Blättern.
Witzig: In Frankreich heißt die Pflanze nicht „dent de lion“ (= Löwenzahn), sondern „pissenlit“ (= pinkle ins Bett)! Offenbar essen Franzosen gern Löwenzahnsalat. Und der ist harntreibend, danach muss man aufs Klo.
Engländer sagen übrigens „dandelion“. Erraten, das kommt vom guten, alten „dent de lion“...
Lesen, Rätseln, Spielen – ich kann das!
Jeden Monat nimmt Olli und Molli Kinder ab 6 Jahren mit in eine bunte, fröhliche Welt. Dabei wird ganz beiläufig gelesen, gerechnet, gebastelt und gerätselt. Liebevolle Illustrationen laden zum Verweilen auf den Seiten ein und fördern auf ungezwungene Weise Konzentration, Kompetenz und Offenheit für immer neue Themen. 100% werbefrei. JA, ich will testen!
Wieso, weshalb, warum?
33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »5 Gefahren für Kinder daheim
Verbrühungen, Vergiftungen und Verschlucken, Ertrinken, Stromschläge, Verbrennungen - viele Kinder verunglücken zu Hause. Wir nennen fünf Gefahrenquel ...
Familienausflug: Wildparks
Unter Wilden – ein Tag im Wildgehege: Wildparks und Wildgehege sind vor allem für Familien mit kleineren Kindern tolle Freizeitziele. Solche Besuche e ...
Steigern Sie das Textverständnis Ihres Kindes
Mein Kind hat Schwierigkeiten, Sachtexte zu erfassen. Üben Sie mit Ihm zuhause. Unsere Tipps steigern das Textverständnis von Grundschülern. ...