Warum ist Bärlauch bärig?
Dafür sind die alten Germanen verantwortlich: Sie verehrten den Bären als starkes Tier und benannten deshalb auch besondere Pflanzen nach ihm, denen sie Bärenkräfte zuschrieben – neben Bärlauch unter anderem Bärlapp und Bärwurz.
Die Menschen glaubten, dass sich die Bären nach ihrer Winterruhe auf den frischen Bärlauch stürzten, um neue Kraft zu tanken. Das kann durchaus stimmen: Bären sind Allesfresser und füllen sich gern den Bauch mit Kräutern. Und wo Bärlauch wächst, kommt er in Massen vor.
Tatsächlich steckt jede Menge Magnesium, Mangan und Eisen in dem würzigen Kraut. Spurenelemente, die nach einem langen Winter Körper und Geist in Schwung bringen – bei Menschen wie bei Bären...
Tierfreund gratis testen
Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an! Jetzt kostenlos anfordern
Wieso, weshalb, warum?
33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »