Warum ist die Erde innen flüssig?
Am Anfang war die Erde ein heißflüssiger Ball im All. Nach und nach sanken Metalle und andere schwere Stoffe zum Erdmittelpunkt. Die leichteren Gesteine stiegen nach oben und kühlten ab.
Heute sieht unser Planet wie ein Pfirsich aus: außen eine dünne Kruste, darunter zähflüssiges Gestein mit festem Kern. Doch woher wissen wir das?
Die tiefste Bohrung der Welt führt gerade mal 12 Kilometer ins Erdreich. Bis zum Mittelpunkt der Erde sind es aber 6 000 Kilometer! Wir kratzen also nur an der Oberfläche. Mehr geht nicht, denn kein Bohrgerät dem steigenden Druck und der Hitze standhält. Unser Wissen verdanken wir Dichte-Messungen, Vulkanen und Erdbeben. Deren Wellen breiten sich in alle Richtungen aus, auch in die Tiefe, bis zur anderen Seite der Erde. Ihre Muster zeigen, wo es Gesteins- oder Metallschichten gibt und ob sie fest oder flüssig sind.
Tierfreund gratis testen
Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an! Jetzt kostenlos anfordern
Wieso, weshalb, warum?
33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »