Warum ist das Deutschland-Trikot schwarzweiß?
Seit 1874 wird in Deutschland Fußball gespielt.
Die Vorläufer des DFB wie "Bund Deutscher Fußballspieler" oder "Deutscher Fußball- und Cricket-Bund", beide 1890 gegründet, gingen aus traditionellen Turn- und Sportvereinen hervor. Daher orientierte man sich an ihren Farben, nämlich schwarz-weiß - die Farben der damaligen deutschen Flagge.
Das erste offizielle Länderspiel fand 1908 in Basel gegen die Schweiz statt. Da die Schweizer in Rot spielten, passte das Schwarz-Weiß der Deutschen optimal.
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken
Wieso, weshalb, warum?
33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Spielerische Gedächtnisübungen für Kinder
Wie trainiere ich mit meinem Kind spielerisch das Gedächtnis? Diese einfachen Übungen für spannendes Gehirnjogging machen Köpfe ab dem Grundschulalter ...
40 Seiten Osterfreude
Warum feiern wir Ostern? Woher kommt der Osterhase? Und was ist das Osterhuhn? Die Antworten und viele weitere Ostertipps in unserem kostenlosen Oster ...
Wahrheit oder Mythos: Lesen Mädchen wirklich mehr?
Die PISA-Studien belegen es, in Sachen Lesekompetenz sind Mädchen den Jungen um Längen voraus. Das gängige Erklärungsmodell für die besseren Leistunge ...