Warum ist der Torwart die Nummer 1?
Früher standen die Trikotnummern für bestimmte Positionen - die 1 für den Torwart, die 10 für den Spielmacher, 9 und 11 für Stürmer.
Doch dann versuchte man, den Gegner mit willkürlich vergebenen Nummern auszutricksen.
Heute trägt meist der Stammtorhüter die Nummer 1, die anderen Spieler können sich eine Nummer aussuchen.
Bei der WM und EM sind durchgehende Nummern von 1 bis 23 vorgeschrieben, bei Länderspielen will die FIFA (der Weltfußballverband) nur noch 1 bis 18 erlauben.
Rückennummern wurden international 1939 eingeführt. Seit der EM 1992 in Schweden stehen auch die Namen auf den Trikots.
Das will die FIFA aber jetzt wieder abschaffen.
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken
Wieso, weshalb, warum?
33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Coole Hitzetricks für die ganze Familie
Die Hitzewelle rollt. Mit unseren coolen Tipps kommen Sie und Ihre Familie angenehm durch den Sommer. ...
40 Seiten Osterfreude
Warum feiern wir Ostern? Woher kommt der Osterhase? Und was ist das Osterhuhn? Die Antworten und viele weitere Ostertipps in unserem kostenlosen Oster ...
Tipps für schüchterne Kinder
Ihr Kind spielt gern allein, hat wenige Freunde und tut sich schwer in Gruppen? Schüchternheit kennen viele Eltern. Wir haben sieben Tipps, wie Sie Ih ...