Warum ist Leichtathletik nicht leicht?
Sprinten, Hoch- und Weitsprung, Hürdenlauf – alles andere als leicht, oder? „Athletik“ passt ja, das Wort kommt aus dem Altgriechischen und heißt so viel wie „Wettkampf“. Aber warum leicht?
Weil es auch Schwerathleten und Kraftsportler gibt, die den Begriff schon für sich gepachtet hatten. Leichtathletik wurde nämlich bis Ende des 19. Jahrhunderts als „Volksturnen“ bezeichnet. Das verlor natürlich mit der Entwicklung zum Spitzensport seinen Sinn. Daher der neue Name „Athletik“, zur Unterscheidung mit dem Zusatz „leicht“. Das bezieht sich darauf, dass Laufen, Werfen und Springen auf natürliche Bewegungen zurückgehen. In der Schwerathletik dagegen, etwa beim Ringen oder Gewichtheben, steht die Kraft des Sportlers im Vordergrund.
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken
Wieso, weshalb, warum?
33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Allergien bei Kindern
Seit dem Frühjahr fliegen die Pollen durch die Lüfte. Nicht nur Erwachsene leiden darunter, auch viele Kinder haben mit Heuschnupfen zu kämpfen. Welch ...
Quizze und Rätsel für Kinder – wie Kinder spielerisch dazu lernen können
Trockene Übungen und Leistungsdruck wirken sich kontraproduktiv auf das Lernen aus. Viel nachhaltiger ist die spielerische Art und Weise zur Wissensve ...
Religionsunterricht und Ethik in der Grundschule
Im Religionsunterricht und Ethikunterricht in der Grundschule werden religiöse, ethische und philosophische Fragen neugieriger Kinder beantwortet. ...