Wer hat Fußball erfunden?
Genau kann keiner sagen, wann das erste Fußballspiel ausgetragen wurde. Sicher ist aber: Schon vor mehr als 4.000 Jahren gab es in China ein Spiel, bei dem ein Ball mit dem Fuß getreten wurde. Wie genau die Regeln waren, wissen wir heute nicht mehr.
Doch das Spiel wurde immer beliebter. Im Mittelalter, also vor etwa 1.000 Jahren, gab es sogar schon Fußbälle aus Leder. Damals ging es beim Fußballspiel sehr brutal zu. Gelbe Karten und Strafstöße gab es noch nicht.
Die ersten offiziellen Fußball-Regeln wurden im Jahr 1863 in England aufgeschrieben. Bereits einige Jahre davor wurde, ebenfalls in England, der erste Fußball-Verein gegründet: der FC Sheffield. Deshalb gilt England als Mutterland des Fußballs.
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken
Wieso, weshalb, warum?
33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Wie finde ich die richtigen Schuhe für mein Kind?
Kinderfüße wachsen schnell. Das richtige Schuhwerk ist wichtig für die Gesundheit und die Sicherheit Ihres Kindes. Wir geben Tipps, die richtigen Kind ...
Familienkur: So erhalten Sie eine Auszeit vom stressigen Alltag
Viele Familien haben das Gefühl, dem stressigen Alltag nicht mehr standhalten zu können. ...
Mein Kind ist ein Mathemuffel
Wettervorhersagen, Hochhäuser, Versicherungsverträge – ohne Mathematik gäbe es diese Dinge gar nicht. Doch obwohl wir von Zahlen umgeben sind, wirkt M ...