Warum haben Hundertfüßer nie 100 Beine?
Weltweit gibt es etwa 3.000 Hundertfüßer-Arten und die größten unter ihnen können bis zu 25 Zentimeter lang werden. Aber kein einziger der Räuber hat wirklich 100 Füße. Denn das gemeinsame Merkmal aller Hundertfüßer ist eine ungerade Anzahl der Beinpaare. 50 Beinpaare und damit genau 100 Beine kann es also nie geben. So kommt es zum Beispiel, dass der Gewöhnliche Erdläufer, der in Mitteleuropa am häufigsten vertreten ist, zwischen 98 und 114 Beine besitzt.
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken
Wieso, weshalb, warum?
33 schlaue Fragen und überraschende Antworten, die nicht nur Kinder verblüffen.Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm… Deshalb haben die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de 33 schlaue Fragen und die kindgerechten Antworten darauf für Sie zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »5 Gefahren für Kinder daheim
Verbrühungen, Vergiftungen und Verschlucken, Ertrinken, Stromschläge, Verbrennungen - viele Kinder verunglücken zu Hause. Wir nennen fünf Gefahrenquel ...
Wie finde ich das passende Hobby für mein Kind?
Fußball, Klavier, Tanzen oder Schach – Kinder haben bei der Wahl ihres Hobbys viele Möglichkeiten. Wir sagen Ihnen, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind e ...
Mein Kind hat ADHS. Wie gehe ich damit richtig um?
Ein hibbeliges und lebhaftes Kind muss nicht gleich hyperaktiv sein. Es könnte aber ein Signal sein, denn Hyperaktivität und ADS hängen meist zusammen ...