Können Kröten im Gartenteich leben?
Der knubbelige Hüpfer versteckt sich tagsüber unter Steinen, im Gebüsch, oder unter Laub. Aufgeräumte Gärten mag die Kröte nicht und flüchtet. Aber nicht in den Teich.
Kröten verbringen ihr Leben hauptsächlich an Land. Nur im Frühjahr suchen sie ihre angestammten Laichgewässer auf. Leider werden dabei viele Tiere überfahren. Oft sind ihre Gewässer auch zerstört worden und die Kröte sucht sich einen anderen schönen Teich. Dann kommt sie im nächsten Frühjahr wieder - zu zweit. Das Männchen wird dann huckepack getragen!
Alles über Tiere erfährt Ihr Kind jeden Monat in der Kinderzeitschrift Tierfreund.
Olli und Molli Kindergarten gratis testen
Olli und Molli Kindergarten bereitet Kinder behutsam auf das Lesen vor und lädt zum Mitmachen ein. Bei der Vorlesegeschichte und gemeinsam mit SamSam erobern sie sich die Welt. Altersgerechte Experimente, Yoga- und Malübungen sorgen für Überraschung, Entspannung und Kreativität. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an und tauchen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt von Olli und Molli ein. Jetzt verschenken
Wusstest du, dass…?
22 ulkige Fakten über Tiere, Wissenschaft und Umwelt.Umso überraschender eine Erkenntnis, desto leichter bleibt sie im Gedächtnis hängen. Dieses Phänomen kann man auch nutzen. Denn umso interessanter das Wissen für das Gehirn ist, desto leichter bleibt es erhalten. Die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de haben 22 lustige Fun Facts für Kinder zusammengestellt. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »Kaninchen randaliert, wenn es zurück in den Stall muss
Kaninchen brauchen die Gesellschaft von Artgenossen und einen abwechslungsreich gestalteten Stall. Mehr lesen Sie hier über die Haltung von Nagetieren ...
Wie kann ich Ameisen ohne Gift aus dem Haus vertreiben?
Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ameisen loswerden können, ohne zu Gift zu greifen. Es gibt einige Alternativen zur Chemie, wie beispielsweise Zimt, Lav ...