Meine Kaninchen
Hoppla!
Es kann passieren, dass Kaninchen Ihnen plötzlich vor die Füße springen, wenn sie Freilauf im Zimmer haben. Das liegt daran, dass die Hoppler recht kurzsichtig sind. Ihre Augen sind auf Fernsicht eingestellt und registrieren dort kleinste Bewegungen. Der seitliche Sitz ihrer Augen ermöglicht den Kaninchen eine fast komplette Rundumsicht. Sie können sogar Feinde in der Luft wahrnehmen. Packen Sie den Langohr deshalb nie von oben, schon gar nicht an den Ohren. Es hätte das Gefühl, von einem Habicht gepackt zu werden.
Dufte Sache
Die Mümmelnasen funktionieren ausgezeichnet. Schnell wird Sie das Kaninchen an Ihrem persönlichen Geruch erkennen. Bevor Sie es streicheln oder hochnehmen, halten Sie ihm am besten immer den Handrücken hin, damit es weiß, dass Sie es sind. Verzichten Sie auf stark riechende Seife oder Parfüm.
Kaninchen besitzen Duftdrüsen im Kinn- und Afterbereich. Um seine Besitzansprüche anzuzeigen, reiben sie ihr Kinn an allem, was ihrer Meinung nach ihnen gehört. Das können in der Wohnung auch Möbelstücke und der vertraute Mensch sein. Sein gutes Gehör ist für ein Kaninchen mit die beste Lebensversicherung. Es kann seine Ohren unabhängig voneinander drehen und so die Geräuschquelle orten. Laute Geräusche wie Türen knallen, wilde Musik, heftige Streitereien oder das Anschalten des Staubsaugers können das Tier in Panik versetzen.
Apropos Hausputz: Kaninchen können stubenrein werden. Sie brauchen nur etwas Hilfe – und ein Katzenklo (in einer Zimmerecke, gefüllt mit staubfreiem Einstreu). Anfangs sollte man ein paar Kaninchenköttel ins Katzenklo legen und dann das Kaninchen gut beobachten. Wenn man siehst, dass es "muss", dann setzt man es schnell ins Klo. Mit der Zeit wird es dort von ganz alleine "seine Geschäfte verrichten".
Kaninchen stellen sich vor
Das sind wir
Wir Hauskaninchen stammen von den Wildkaninchen ab. Die Menschen beganen uns zu züchten, weil unser Fleisch ihnen gut schmeckt und unser Pelz sie wärmte. Inzwischen gibt es über 90 Kaninchen-Rassen in vielen verschiedenen Fellfarben und Größen. Vor allem Zwergkaninchen werden heute als Heimtiere und nicht als Nutztiere gehalten.
Das mögen wir
Wildkaninchen leben in Kolonien, die aus Grupen von zwei bis zehn Tieren bestehen. Wir Hauskaninchen möchten deshalb mindestens zu zweit leben. Am besten versteht sich ein Pärchen. Doch weil wir sehr fruchtbar sind und deshalb unsere Jungen oft im Tierheim landen, sollte der Tierarzt uns Männchen kastrieren.
So wohnen wir
Wir können das ganze Jahr über in einem wetterfesten Außengehege mit einer warmen Schutzhüte leben. Wenn wir in der Wohnung gehalten werden, brauchen wir täglich Auslauf. Ideal: ein mehrstöckiger Stall, daran angeschlossen ein Auslaufgehege aus einzelnen Gitterelementen.
Das brauchen wir
In unserem Außengehege gibt es einen Futter- und Wassernapf aus Steingut. Das Heu liegt in einer Raufe. Unser Schutzhaus wird besonders im Winter mit einer dicken Lage Stroh ausgestattet. Wohnungskaninchen brauchen dicke Strohlagen, ein großes Holzhäuschen und eine Ecke oder Wanne mit Kleintierstreu als Klo.
Das essen wir
Gutes Heu ist unsere Grundnahrung. Bitte zweimal täglich frisch! Altes Heu mögen wir nicht. Abends Grünfutter wie Löwenzahn, Petersilie, Feldsalat, Kerbel, Möhre (mit Kraut). Etwas Gurke, Paprika und Apfel. Trockenfutter macht dickt und nutzt die Zähne nicht ab. Wenn, dann nur Heupellets (Agrobs). Süßigkeiten sind Gift für uns. Schon gewusst, dass Kaninchen salzig, bitter, sauer und süß unterscheiden können?
So alt werden wir
Bei guter Pflege können wir als Heimtiere 10 Jahre alt werden. Sorge dafür, dass wir uns ausreichend bewegen können, immer genügend Nagematerial wie Zweige von ungespritzten Obstbäumen oder Laubäumen zum Knabern haben und vielleicht auch eine Sandkiste zum Buddeln und Graben für uns bereit steht.
Das kosten wir
Wir kosten zwischen 20 und 30 €. Im Tierheim, beim Kaninchenzüchter oder von Privat gibt es uns zu haben, nicht nur im Zoohandel. Dort findet man auch kaum gute Gehege. Besser: selber bauen oder im Internet suchen. Futterkosten: Karotten und Grünzeug sind nicht teuer, gutes Heu jedoch schon! Außerdem: Einstreu, Stroh und Tierarzt kosten Geld.
Dazu passe ich
Sehr wohl fühlen wir uns bei Menschen, die weder laut noch hektisch sind. Wir passen zu geduldigen Tierfreunden, die nicht nach uns greifen, sondern warten, bis wir zu ihnen kommen. Dann werden wir gerne gestreichelt. Für Hunde und Katzen sind wir Kaninchen Beutetiere.
Gartenparadies für Kaninchen - so kann es aussehen:
- Zaun: Die Gitterelemente (oben ein Netz!) schützen vor Ausbrüchen und Einbrüchen (Vögel, Hunde, Katzen!).
- Schutzhaus: Zweistöckig, trocken und windgeschützt. Bietet auch Schatten.
- Hängebrücke: Kann leicht gebastelt werden.Was noch fehlt: Äste mit Blättern.
"Typisch Zwergkaninchen"
Wenn Ihr Kind Kaninchen verstehen möchte, dann ist dieses Buch ideal. Das Lesen wird nicht langweilig, denn das Wissen ist in viele Geschichten verpackt. Auch das Kaninchen selbst kommt zu Wort. Es erzählt wie es die Dinge sieht und was Menschen im Umgang mit ihm oft falsch machen.
Monika Wegler, Gabriele Linke-Grün, Typisch Zwergkaninchen, Gräfe & Unzer Verlag, 144 Seiten, tolle Farbfotos, 14,99 €
Weitere Infos (Gehege!) unter:
Tierfreund gratis testen
Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an! Jetzt kostenlos anfordern
Im Vergleich: 11 Haustiere
Haltung, Kosten, Aufwand – welches Haustier ist perfekt für unsere Familie?Ihr Kind wünscht sich ein Haustier. Und Sie sind noch nicht gänzlich von der Idee überzeugt? Die Redakteure von www.Schule-und-Familie.de haben die wichtigsten Informationen zu den häufigsten Haustieren zusammengetragen. Ja, will ich haben!
Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »