Was tun gegen Übergewicht bei Hunden?
Tim kämpft schon seit einiger Zeit mit Übergewicht. Doch seit er mit seinem Hund Merlin im Hundesport-Verein ist, schmelzen seine Pfunde wie von selbst. Und auch Merlin ist inzwischen fit wie ein Turnschuh...
Agility
Der Hund Merlin ist gerade durch einen Stofftunnel gewetzt. Als er aus dem Dunkeln herauskommt, schaut er sofort zu Tim, der neben dem Tunnel hergelaufen ist. Was hat Herrchen ihm mitzuteilen? Dass es zum nächsten Hindernis geht. Merlin muss nun eine Wippe hinauf laufen, sie oben zum Kippen bringen und dann herunter düsen. Tim rennt wieder mit, feuert den Hund an und gibt ihm die Anweisung für die nächste Hürde: ein Slalom. Im Zickzack muss Merlin schnell an den Stangen vorbeilaufen.
Der Sport, den Tim und Merlin gemeinsam betreiben, heißt Agility. Er fordert Hund und Mensch gleichermaßen. Dabei muss ein 100 bis 200 Meter langer Parcours mit zehn bis zwanzig Hindernissen in möglichst kurzer Zeit bewältigt werden. Merlin und Tim sind inzwischen ein tolles Team. Merlin gehorcht Tim aufs Wort und freut sich unbändig über das Lob von Herrchen. Und Tim fühlt sich seinem Merlin näher als je zuvor.
Dog Frisbee
Auch Hündin Myra kann gar nicht genug Bewegung haben. Die Border Collie Hündin ist ein Energiebündel. Sie liebt Dog Frisbee über alles. Wenn Ina ihr die Frisbee-Scheibe zuwirft, setzt Myra zu erstaunlichen Luftsprüngen an, um sie zu fangen. Myra benutzt eine spezielle Hunde-Frisbee-Scheibe. Der Halter wirft sie flach vom Hund weg. Anfangs nur über eine kurze Distanz. Der Hund muss die Scheibe fangen und sie seinem Halter wieder zurückbringen. Wie bei Agility werden auch bei dieser Hundesportart Turniere ausgerichtet. Hier können sich Hund und Mensch als wahre Zirkusakrobaten präsentieren.
Dog Dancing
Tanzen mit dem Hund? Ja, auch das ist Sport. Und das Wunderbare: man kann Dog Dancing jederzeit in der Wohnung trainieren. Klassische Elemente im Dog Dancing sind zum Beispiel der Sprung durch die Arme, Slalom durch die Beine, Sprung über die Beine oder Rückwärtslaufen zu einer tollen Musik. Wichtig ist dabei die Harmonie zwischen Mensch und Hund und natürlich wie viele ideenreiche Elemente das Team in seine Vorstellung eingebaut hat.
Trickdogging
Ebenso viel Spaß macht Trickdogging. Bei diesem Sport geht es darum, dem Vierbeiner lustige oder auch nützliche kleine Kunststücke beizubringen - Pfote geben, Schuhe holen oder: ein Leckerli auf der Nase balancieren, es dann mit der Schnauze in die Luft werfen und mit dem Maul wieder aufschnappen. Das geht so: Zuerst muss der Hund das Balancieren üben. Dazu lässt man den Hund auf das Kommando "Sitz" absitzen. Dann fasst man sachte seine Schnauze, damit er sie für fünf Sekunden stillhält. Dazu sagt man "Bleib". Wiederholen Sie die Übung fünfmal und später am Tag nochmals. Jetzt legen Sie ihm dabei ein Leckerli auf die Nase. Nach fünf Sekunden geben Sie die Anweisung "Fertig" und belohnen den Hund - nicht mit dem Leckerli von der Nase, sondern mit etwas anderem, das er gerne mag. Üben Sie das etwa viermal und wiederhole die Trainingseinheit in den folgenden Tagen bis er es schafft, das Leckerli 15 Sekunden auf der Nase zu balancieren. Nun können Sie Fangen üben. Dazu schieben Sie beim Kommando "Fertig" das Leckerli von der Nase des Hundes zu seinem Maul. Er darf das Leckerli nun fressen. Bald wird der Hund versuchen, an das Leckerli zu kommen, in dem er es in die Luft katapultiert und aufschnappt.
Tierfreund gratis testen
Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an! Jetzt kostenlos anfordern
Die 10 schönsten Malvorlagen mit Hunden
Wir haben für Sie und Ihre Kinder die schönsten Malvorlagen rund um Hunde zusammengestellt. Die süßen Vierbeiner darauf von Ihren Kindern ausgemalt zu werden. Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!Experiment für Kinder
So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen
Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!
Alle Videos »