X

Tierfreund gratis testen

Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an!

Hinweis auf Partnerlinks*

Das Gotland-Pony

Ihr Kind interessiert sich für Pferde? Wir stellen in unserem Pferde-Lexikon das Gotland-Pony vor. Das Pferde-Lexikon erscheint in der Kinderzeitschrift Tierfreund

Typ: Warmblut
Herkunft: Schweden
Größe: 110-130 cm
Wesen: energisch

Zur Rasse des Gotland-Ponys:

Diese urwüchsige schwedische Ponyrasse ("Gotlandruss") ist auf Gotland zuhause, der zweitgrößten Insel der Ostsee. Die Insel wurde bereits vor etwa 5.000 Jahren von Menschen besiedelt, die auch Pferde gehalten haben. Bei Ausgrabungen fanden Archäologen u.a. Trensen und Verzierungen für Zügel. Viele Jahrhunderte lang lebten die robusten Ponys halbwild in den Wäldern der Insel, ohne Einfluss anderer Rassen.

Sie waren Allgemeingut: Inselbewohner durften sich nach Absprache mit der Gemeinschaft Tiere herausfangen, zähmen und zum Reiten, zur Arbeit auf dem Feld oder zum Transport von Waren nutzen. Erst später kamen die Herden in einzelnes Besitztum. Im 19. und 20. Jahrhundert wurden andere Rassen eingekreuzt, um das derbe Inselpony zu verfeinern.
Heute werden die Ponys vor allem in Süd- und Mittelschweden gezüchtet und gehalten. Auf Gotland leben noch einige halbwilde Herden in der Lojstaheide, einem 150 Quadratkilometer großen teils bewaldeten Sand- und Wacholdergebiet, und viele Gebrauchsponys auf Reiterhöfen und bei Privatleuten.

Alles Wichtige über Pferde in unserem Download-PaketNewsletter-Empfänger haben Zugriff auf unsere vielen kostenlosen Download-Pakete.

Das Wesen des Gotland-Ponys:

Intelligent, energisch, ausdauernd.

Das Äußere des Gotland-Ponys:

Stockmaß 110 bis 130 Zentimeter, stabiler Körperbau.

Alle Grundfarben, auch Falben und Isabellen.

Die Nutzung des Gotland-Ponys:

Fürs Freizeitreiten und -fahren; im Pony-Trabrennsporte.

Nackenkraulen

Wenn Pferde sich gegenseitig das Fell kraulen, fangen sie meist an einer bestimmten Stelle im Nacken zu knabbern an. Denn in der Nackenwurzel sitzt ein großer Nervenknoten, der den Herzschlag des Pferdes mit beeinflusst. Wenn auf diese Stelle leichter Druck ausgeübt wird, senkt sich der Puls. Das baut Spannungen ab und festigt den Zusammenhalt zwischen den Tieren. Wenn man es richtig anstellt, kann man durch Kraulen ein Pferd beruhigen.

Aber Vorsicht: Das Pferd möchte uns Menschen vielleicht den gleichen Gefallen tun und das kann ganz schön schmerzhaft sein.

Kinderzeitschrift ab 9 Jahren

Tierfreund gratis testen

Die Kinderzeitschrift Tierfreund feiert Jubiläum! Seit 75 Jahren ist der Name Programm: Reportagen, Tierportrait, Heimtier-Check und die Rote Liste sorgen für tierischen Lesespaß. Dabei spüren Kinder, dass unsere Welt ein schützenswerter Ort ist. Und dass jeder einen Beitrag leisten kann, sie zu erhalten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an! Jetzt kostenlos anfordern

 

Jetzt kostenlos herunterladen

Die 10 schönsten Malvorlagen rund um Pferde

Wir haben für Sie und Ihre Kinder die schönsten Malvorlagen mit Pferden zusammengestellt. Die süßen Pferde warten darauf von Ihren Kindern ausgemalt zu werden. Jetzt einfach kostenlos herunterladen. Ja, will ich haben!

Experiment für Kinder

So können Kinder ganz leicht Schleim selbst herstellen

Für super eklig bunten Schleim braucht es nicht viele Zutaten. In unserem Video findet ihr die einfache Anleitung. Spaß garantiert!

Alle Videos »